Kreml lehnt EU-Gegenvorschlag ab – USA und Ukraine kürzen Friedensplan laut Bericht auf 19 Punkte
Bei Gesprächen in Genf haben sich die USA und die Ukraine auf einen „verfeinerten Friedensrahmen“ verständigt, der laut Berichten 19 Punkte umfasst. Während der Kreml die europäischen Vorschläge zurückweist, betont Bundeskanzler Merz, dass „Russland an den Tisch“ müsse. Mehr im Liveticker.
Mon, 24 Nov 2025 20:17:00 GMT
„Extrem solide“ – Trump lobt Beziehung zu China und plant Besuch bei Xi
Nach einem Telefonat mit Chinas Staatschef Xi lobt Donald Trump das Verhältnis zu Peking als „extrem solide“ – und kündigt sogar einen China-Besuch im April an. Doch während Trump Taiwan unerwähnt lässt, mahnt Xi laut Staatsmedien deutlich zur „Rückkehr“ der Insel.
Mon, 24 Nov 2025 19:31:06 GMT
„Die deutschen Bahnhöfe sind Angstbereiche“
Die Gewalt an deutschen Bahnhöfen nimmt laut Bundespolizei drastisch zu. Heiko Teggatz, Vorsitzender der Bundespolizeigewerkschaft, sieht eine Gewaltspirale und fordert 3500 zusätzliche Beamte. Er kritisiert Minister Alexander Dobrindt.
Mon, 24 Nov 2025 18:46:26 GMT
US-Richter weist Klage gegen Ex-FBI-Chef ab
Ein US-Bundesgericht hat die Anklage gegen Ex-FBI-Chef James Comey abgewiesen. Die verantwortliche Staatsanwältin Halligan sei unrechtmäßig eingesetzt worden, wodurch alle von ihr gestarteten Verfahren ungültig seien.
Mon, 24 Nov 2025 18:23:21 GMT
Aufruf zur Verweigerung illegaler Befehle – Pentagon ermittelt gegen demokratischen Senator
Der Demokrat Mark Kelly wird vom Pentagon überprüft, nachdem er Soldaten öffentlich zur Verweigerung rechtswidriger Befehle ermutigt hat. Das Ministerium warnt vor möglichen Auswirkungen auf die Disziplin der Truppe und prüft nun weitere Schritte.
Mon, 24 Nov 2025 18:11:57 GMT
„Es ist nicht populistisch, den Staat und Zwang à la ÖRR abzulehnen, sondern liberal“
In einer Internet-Petition fordern die FDP-Politiker Jens Teutrine und Alexander Steffen die Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. „Es gibt also doch noch liberales Leben in Deutschland“, sagt WELT-Chefreporterin Anna Schneider.
Mon, 24 Nov 2025 18:09:38 GMT
Nach Beitrag der Holocaust-Gedenkstätte – Warschau bestellt israelischen Botschafter ein
Ein Beitrag von Yad Vashem zum Judenstern in Polen sorgt für einen diplomatischen Eklat: Polens Außenminister Sikorski bestellt den israelischen Botschafter ein. Warschau spricht von „falscher“ Darstellung – Yad Vashem weist die Kritik entschieden zurück.
Mon, 24 Nov 2025 18:07:47 GMT
„Wenn da eine Kröte sitzt, werden keine Wohnungen gebaut“
Kolumnist Gunnar Schupelius thematisiert die politische Radikalisierung und das interne Chaos der linken Parteien in Berlin im Kontext der Wohnungsnot. Das „Kröten-Thema“ ist für Schupelius ein Beleg für die ideologische Verbotspolitik der Grünen.
Mon, 24 Nov 2025 18:02:13 GMT
„Echter Reformdruck“ – Spahn pocht auf Reformen bei der Rente
Die Koalition ringt um eine Lösung, wie das Rentenpaket besiegelt werden kann – denn es gibt Widerstand junger Abgeordneter. Der Unionsfraktionschef nimmt den Ruf nach grundlegenden Änderungen auf.
Mon, 24 Nov 2025 17:24:41 GMT
„Anfangsverdacht der Korruption im Raum“ – AfD zeigt Kulturstaatsminister Weimer an
Die AfD hat Strafantrag gegen Kulturstaatsminister Wolfram Weimer gestellt. Es geht um mögliche Einflussnahme beim Ludwig-Erhard-Gipfel. Weimer hatte bereits Anteile seines Verlags an einen Treuhänder übertragen. Kanzler Merz stärkt Weimer den Rücken.
Mon, 24 Nov 2025 17:01:04 GMT
„Wir Bürger wollen alles, nur nicht noch mehr Sensibilität"
In der neuen Folge von „MEINUNGSFREIHEIT mit Nena Brockhaus“ bei WELT TV diskutieren im Studio MdB Katharina Beck (Grüne), Morten Freidel, Vize-Chefredakteur NZZ-Deutschland und Kolumnist Harald Martenstein über aktuelle politische Themen – sehen Sie hier deren Schlagabtausch im Video.
Mon, 24 Nov 2025 16:42:01 GMT
Aus Regierung soll 2026 eine „Reform-Koalition“ werden, sagt Spahn
CSU-Landegruppenchef Alexander Hoffmann und Unionsfraktionschef Jens Spahn betonen die Stabilität der Regierung, die Deutschland in herausfordernden Zeiten brauche. Spahn kündigt nach dem Haushalt 2026 eine Umwandlung zur Reform-Koalition an.
Mon, 24 Nov 2025 16:36:54 GMT
„Wir können uns den Sozialstaat schon seit Jahren nicht leisten“
Ökonom und Publizist Daniel Stelter warnt angesichts der aktuellen Renten-Debatten im Bundestag vor einer systemischen Überlastung Deutschlands. Er sieht das Land gefangen zwischen einem ausufernden Sozialstaat und gravierenden Bildungsmängeln.
Mon, 24 Nov 2025 15:23:27 GMT
„Mit BSW-Positionen so nicht vereinbar“ – Wagenknecht begrüßt Rücktritt
BSW-Vorsitzende Sahra Wagenknecht bezeichnet den Rücktritt des Brandenburger Landesvizefraktionschefs Christian Dorst als überfälligen Schritt. Sein Verständnis für die NS-Aussagen eines AfD-Politikers sei mit BSW-Positionen nicht vereinbar.
Mon, 24 Nov 2025 15:02:07 GMT
Siegmunds NS-Relativierung, ein Fake-Zitat – und die Kraftlosigkeit der politischen Mitte
Weil AfD-Mann Ulrich Siegmund in Sachsen-Anhalt Ministerpräsident werden könnte, haben wir im „Politico Berlin Playbook Podcast“ über sein Programm und Geschichte gesprochen. Herausgekommen sind eine Relativierung des Holocaust – und eine hitzige Debatte im Netz, die viel verrät.
Mon, 24 Nov 2025 14:49:03 GMT
„Ich fürchte, das schaffen wir nicht“ – Hinter den Kulissen treibt Europa eine große Sorge um
Nach dem Schock des Wochenendes ist die Erleichterung in Europa auf den ersten Blick groß, dass Amerikaner und Ukrainer am Friedensplan arbeiten. Doch wer mit EU-Diplomaten spricht, dem wird klar, wie hoch die Nervosität tatsächlich ist. Vor allem ein Punkt bereitet Europa Kopfzerbrechen.
Mon, 24 Nov 2025 14:42:57 GMT
„Die Konsequenz wäre, dass viele in Altersarmut fallen würden“
Andreas Audretsch, Vize-Fraktionschef der Grünen, kritisiert die Rentenpläne der Koalition scharf. Er fordert die Reform der „Rente mit 63“ ab 2030 sowie die Einbeziehung von Beamten und Abgeordneten in die gesetzliche Rente, um Altersarmut zu verhindern.
Mon, 24 Nov 2025 14:34:20 GMT
Trumps 28-Punkte-Plan – Frieden oder Verrat? Europa ringt um Einfluss"
Die USA und die Ukraine arbeiten in Genf eine neue Version des viel kritisierten Friedensplans aus. Unterdessen ließ Putin erneut die ukrainische Hauptstadt Kiew mit Hunderten Drohnen und Raketen angreifen. Sehen Sie hierzu ein WELT Spezial.
Mon, 24 Nov 2025 14:30:08 GMT
Gaza-Streit eskaliert – Linken-Mitglieder besetzen Parteizentrale in Berlin
Wegen antiisraelischer und terrorverherrlichender Aussagen wurde Ramsis Kilani aus der Linkspartei ausgeschlossen. Im Karl-Liebknecht-Haus protestierten jetzt Parteimitglieder gegen die Entscheidung.
Mon, 24 Nov 2025 14:25:40 GMT
Kanzler Merz reist noch vor Jahresende nach Israel – Treffen mit Netanjahu geplant
Heute tritt das Teil-Waffenembargo gegen Israel außer Kraft. Parallel gibt die Bundesregierung bekannt, dass Kanzler Merz noch vor Jahresende in das Land reist. Der Antrittsbesuch kommt vergleichsweise spät.
Mon, 24 Nov 2025 14:20:37 GMT
„Europa fordert Blut“ – Die Reaktionen aus Russland weisen in eine bestimmte Richtung
Während die USA, die Ukraine und Europa an einem neuen Entwurf für einen Friedensplan arbeiten, sind Moskaus Hardliner auffällig schweigsam. Ein genauer Blick in die Pläne zeigt, dass viele Details für den Kreml kaum akzeptabel wären. Ein Auftritt Putins sendet die zentrale Botschaft.
Mon, 24 Nov 2025 14:09:13 GMT
Fünfseitiger Hilferuf aus der AfD an Weidel und Chrupalla
Die AfD-Spitze um Weidel und Chrupalla liegt im Clinch mit der NRW-Landespartei: Es geht darum, ob ein zurückgezogenes Ausschlussverfahren fortgeführt wird. Jetzt behauptet der Schiedsgericht-Präsident der NRW-AfD, er sei vom Landesvorstand bedroht worden.
Mon, 24 Nov 2025 14:03:34 GMT
„Das ist unglücklich, jetzt die SPD zu reizen“
Im Renten-Streit sind die Konfliktlinien in der Union verhärtet – die SPD pocht wiederum auf Verabschiedung des Pakets in unveränderter Form. Eine Äußerung des Kanzlers von Südafrika aus löst neue Irritationen im eigenen Lager aus.
Mon, 24 Nov 2025 14:00:00 GMT
„Wir machen uns keine Illusionen – So wie das System ist, darf es nicht bleiben“
Laut einer aktuellen Studie fließen in Deutschland rund 41 Prozent des Staatshaushalts in soziale Leistungen – etwa die Hälfte davon in die Alterssicherung. „Ich bin zuversichtlich, dass wir zu einer Lösung kommen“, betont Catarina dos Santos-Wintz (CDU)
Mon, 24 Nov 2025 13:56:41 GMT
„Das ist sein Weg zur Verhandlung“ – Ex-US-Botschafter über Trump
Der ehemalige US-Botschafter in Deutschland, James Bindenagel, beurteilt im Interview das Vorgehen von Donald Trump im Ukraine-Krieg. Er erklärt, warum der umstrittene Friedensplan die Unsicherheit als Verhandlungsstrategie nutze.
Mon, 24 Nov 2025 13:52:06 GMT
„Russland hat sich da jetzt in eine ganz angenehme Position zurückgezogen“
Europa spielt in Trumps „Friedensplan“ im Ukraine-Krieg eine reaktive Rolle. „Europa muss in seinen Reaktionen geschlossen vorgehen“, sagt Benedikt Franke, Vize-Chef der Münchner Sicherheitskonferenz.
Mon, 24 Nov 2025 13:35:33 GMT
„Europa steht blank da“ – So bewertet Hasnain Kazim den Plan
Journalist Hasnain Kazim kritisiert die mangelnde Initiative der EU gegenüber den USA und warnt, dass ein Friedensplan in Genf als „Kapitulation“ vor Russland enden könnte, wenn die Souveränität Kiews eingeschränkt würde.
Mon, 24 Nov 2025 13:18:59 GMT
Hofreiter nennt Friedensplan „imperialen Teilungsplan“
Anton Hofreiter (Grüne), Vorsitzender des Ausschusses für die Angelegenheiten der Europäischen Union, rechnet mit der Ukraine-Strategie ab und greift die USA scharf an. Er fordert Europa auf, die „Unterwürfigkeitsgesten“ gegenüber Donald Trump zu beenden.
Mon, 24 Nov 2025 13:09:18 GMT
„Die Ukrainer sind nicht K.o., aber es sieht nicht gut aus an der Front“
Russland fordert den Abzug der Ukraine aus dem Donbass und einen Verzicht auf eine Nato-Mitgliedschaft. Die militärische Lage bleibt für Kiew angespannt, besonders in der Provinz Saporischschja. „Die Situation ist prekär“, sagt WELT-Korrespondent Christoph Wanner.
Mon, 24 Nov 2025 13:04:30 GMT
Selenskyj zu Kompromiss bereit? – So sieht der neue US-Friedensplan aus
Der anfänglich in Europa scharf kritisierte US-Friedensplan wurde laut Washington komplett überarbeitet. TV-Moderatorin Isabelle Bhuiyan analysiert die neuen Details: Die Souveränität Kiews bleibt erhalten. Selenskyj könnte zum Gebietstausch bereit sein.
Mon, 24 Nov 2025 12:29:05 GMT