Merz betont Meinungsverschiedenheit mit Sánchez über Krieg in Gaza
Kanzler Friedrich Merz trifft bei seinem Antrittsbesuch in Spanien auf den Ministerpräsidenten Pedro Sánchez. Die beiden liegen mit ihren Positionen zum Krieg in Nahost weit auseinander. Das wird auch bei der Pressekonferenz deutlich.
Thu, 18 Sep 2025 20:27:30 GMT
Söder äußert sich zu TV-Auftritten seiner Tochter – und deren Wissenslücken
Markus Söders Tochter Gloria-Sophie Burkandt hat bei dem TV-Format „Deutschlands dümmster Promi“ weder Helmut Kohl noch Konrad Adenauer erkannt. Der CSU-Chef sieht das gelassen – und hält andere Fakten für wichtiger.
Thu, 18 Sep 2025 19:53:42 GMT
„Sie zerstören vollständig das Ansehen und die Glaubwürdigkeit Israels“, warnt Macron
Der französische Präsident Emmanuel Macron hat bereits wiederholt Druck auf Israel ausgeübt. Nun warnt er vor einem Reputationsverlust des Landes wegen seines militärischen Vorgehens in Gaza. Unterdessen droht die Hamas, dass die Geiseln nicht mehr zurückkommen werden.
Thu, 18 Sep 2025 19:43:12 GMT
Protest auf Straßen Frankreichs – Demonstranten dringen in Hof von Wirtschaftsministerium ein
Aus Wut über die Sparpläne der Regierung sind in Frankreich mehr als eine halbe Million Menschen auf die Straßen gegangen. Ein breites Gewerkschaftsbündnis hatte zu Streiks aufgerufen. Vereinzelt kam es zu Ausschreitungen.
Thu, 18 Sep 2025 19:28:38 GMT
Antisemitisches Plakat löst Empörung und Ermittlung aus
Ein antisemitischer Aushang in einem kleinen Flensburger Laden sorgt für bundesweite Empörung und löst Ermittlungen der Staatsanwaltschaft aus. Die Behörde leitete ein Ermittlungsverfahren wegen des Anfangsverdachts auf Volksverhetzung ein.
Thu, 18 Sep 2025 19:01:38 GMT
„Damals war es ein Antisemitismus von oben. Heute haben wir es genau mit dem Gegenteil zu tun“
Nach einem antisemitischen Vorfall in Flensburg ordnet Henryk M. Broder die Entwicklung des Antisemitismus in Deutschland ein. „Es gibt heute einen Antisemitismus von unten – das ist das Erschreckende“, sagt Broder bei WELT TV.
Thu, 18 Sep 2025 18:26:45 GMT
„Ein Verstoß gegen Medienstaatsvertrag auf Bundesebene und den NDR-Staatsvertrag auf Länderebene“
FDP-Vize Wolfgang Kubicki fordert nach dem Rauswurf von Julia Ruhs beim NDR die Kündigung des Staatsvertrags und eine grundlegende Reform des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: „Nur so ist echte Veränderung möglich“, sagt Kubicki bei WELT TV.
Thu, 18 Sep 2025 17:58:13 GMT
Trump will Antifa als Terrororganisation einstufen – „Funktioniert in den USA genauso wenig wie bei uns“
US-Präsident Donald Trump will die Antifa in den USA als Terrororganisation einstufen. Extremismusforscher Hendrik Hansen erklärt, warum das rechtlich kaum umsetzbar ist und betont: „Die Antifa ist ein heterogenes Netzwerk“, sagt Prof. Hendrik Hansen, Extremismusforscher, bei WELT TV.
Thu, 18 Sep 2025 17:44:05 GMT
„Notfalls schießen wir Taurus von unseren Balkonen ab“ – Die vergessene Südfront der Ukraine
Kaum eine ukrainische Großstadt liegt näher an der Front als Saporischschja. 25 Kilometer von den Schützengräben entfernt versuchen 700.000 Menschen, ein halbwegs normales Leben zu führen. Ein Ortsbesuch zeigt, wie schnell hier alles vorbei sein kann.
Thu, 18 Sep 2025 16:31:36 GMT
Prozess gegen Attentäter von Magdeburg – Linke kritisieren Kosten in Millionenhöhe für Gebäude
Für den Prozess gegen den Attentäter vom Magdeburger Weihnachtsmarkt entsteht ein provisorisches Gerichtsgebäude. Trotz Kosten in Millionenhöhe hält die Justiz den Bau für unverzichtbar. Kritik kommt von der Linkspartei.
Thu, 18 Sep 2025 16:26:57 GMT
„Der Öffentlich-Rechtliche hat vielleicht ein kleines Ausgewogenheitsproblem“
Nach dem Rauswurf von Julia Ruhs als NDR-Moderatorin wächst die Kritik an mangelnder Meinungsvielfalt im öffentlich-rechtlichen Rundfunk. „Ja, ich bin persönlich ein bisschen angefasst, was den NDR betrifft, weil ich das nicht fair finde, wie man mit uns umgegangen ist“, sagt Ruhs.
Thu, 18 Sep 2025 16:19:57 GMT
„Er hat mich hängenlassen. Er hat mich wirklich hängenlassen“, sagt Trump über Putin
Bei seinem Großbritannien-Besuch tritt der US-Präsident mit dem britischen Premierminister Starmer vor die Presse. Dort betont Trump eine Meinungsverschiedenheit der beiden. Von Putin fühlt er sich im Stich gelassen.
Thu, 18 Sep 2025 16:16:05 GMT
Putins Militärmanöver entpuppt sich vor allem als große Show
Das jetzt beendete Manöver Sapad 2025 wurde vom Westen und von Kiew mit großer Sorge beobachtet. Die Hyperschallrakete Oreschnik sollte Teil der belarussisch-russischen Übung sein. Aber das Fazit fällt für den Kreml ernüchternd aus, russische Beobachter verspotten das Manöver sogar.
Thu, 18 Sep 2025 16:12:30 GMT
Wie die AfD stärkste Kraft im Integrationsrat dieser Stadt wurde
Nur Deutsche mit Migrationshintergrund und Ausländer dürfen den Integrationsrat von Paderborn wählen – und die AfD landet auf Platz eins. Warum? Die Bewertungen dieses bemerkenswerten Ergebnisses gehen unter Lokalpolitikern weit auseinander.
Thu, 18 Sep 2025 15:43:03 GMT
Pressekonferenz mit Donald Trump und Keir Starmer zu den Ergebnissen ihres Treffens
US-Präsident Donald Trump ist auf dem Landsitz des britischen Premierministers Keir Starmer eingetroffen. Auf der Tagesordnung seiner Gespräche mit Starmer standen Handel und geopolitische Fragen. Nun gaben beide eine Pressekonferenz.
Thu, 18 Sep 2025 15:12:08 GMT
„Erbschaftsteuer gehört abgeschafft“
Die Erbschaftsteuer für Familien muss weg, fordert FDP-Vizechef Henning Höne. Stattdessen bereite die Union rhetorisch schon das nächste „politische
Einknicken“ vor der SPD vor. Der Merz-CDU wirft er vor, trotz anderslautender Rhetorik stramm auf Linkskurs zu sein.
Thu, 18 Sep 2025 14:54:58 GMT
„Haben in weiten Teilen der Bevölkerung den Eindruck, dass ÖRR politisch einseitig berichtet“
Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht die öffentlich-rechtlichen Sender in einer Vertrauenskrise. Im WELT-TV-Interview sagt er, dass die Sender politisch einseitig berichteten. Er fordert stärkere Reformen und eine engere Kooperation mit privaten Verlagen.
Thu, 18 Sep 2025 14:36:35 GMT
„Ich schäme mich für meine deutschen Mitbürger“, sagt Uschi Glas über den Antisemitismus
Der Antisemitismus in Deutschland eskaliert seit dem Hamas-Terror am 7. Oktober 2023. Jetzt setzen mehr als 200 Organisationen dem Judenhass einen Plan entgegen. Ein Initiator beklagt eine äußerst geringe Resonanz seitens der Universitäten.
Thu, 18 Sep 2025 14:30:06 GMT
„Es geht weniger um Meinungsfreiheit als um Kinder- und Jugendschutz“
Täter werden jünger, Messergewalt nimmt zu: WELT-Korrespondent Philipp Woldin analysiert die Ursachen. In seinem Buch „Neue deutsche Gewalt“ fordert er eine strengere Regulierung von Social Media und eine bessere Kooperation der Behörden.
Thu, 18 Sep 2025 14:29:49 GMT
Cancel Culture erreicht „neues und gefährliches Niveau“ – Obama schaltet sich in Kimmel-Debatte ein
Nach dem Mord an Charlie Kirk mokierte sich Moderator Jimmy Kimmel über Donald Trump. Die Folge: Seine Late-Night-Show wird abgesetzt. Der frühere US-Präsident Obama, US-Demokraten und Schauspieler verurteilen die Entscheidung scharf. Aber es gibt auch andere Stimmen.
Thu, 18 Sep 2025 14:17:00 GMT
CDU fordert umfassende Aufklärung zum Tod von Liana K. – Höcke bei Trauerfeier
Die CDU im niedersächsischen Landtag pocht auf Aufklärung im Fall Friedland: 147 Fragen richten sich an die rot-grüne Regierung zum Tod der 16-jährigen Liana. Ungeklärt bleibt, warum der tatverdächtige Iraker trotz Abschiebeverfügung nicht nach Litauen überstellt wurde.
Thu, 18 Sep 2025 14:08:22 GMT
„Die Schuldenpolitik ist eine Kampfansage der Regierung an die nächste Generation“
Der Bundeshaushalt steht, doch die Kritik reißt nicht ab. Nicole Büttner (FDP) bezeichnet bei WELT TV die Schuldenpolitik als Kampfansage an die junge Generation. Sie plädiert für einen nachhaltigen Haushalt als Beitrag zur Generationengerechtigkeit.
Thu, 18 Sep 2025 13:36:01 GMT
„Am besten wäre es, wenn Google zerschlagen würde“
Kartell- und steuerrechtlich fordert Kulturstaatsminister Wolfram Weimer stärkeren Druck auf Google – idealerweise werde der Tech-Riese zerschlagen. Um dem Konzern Paroli bieten zu können, sollten zudem öffentlich-rechtliche Medien stärker mit privaten zusammenarbeiten.
Thu, 18 Sep 2025 13:29:34 GMT
US-Präsident und britischer Premierminister geben gemeinsame Pressekonferenz
Am zweiten Tag seines Staatsbesuchs in Großbritannien ist US-Präsident Donald Trump zu einem Treffen mit Premierminister Keir Starmer eingetroffen. Nach ihrem Gespräch traten die beiden vor die Presse.
Thu, 18 Sep 2025 13:02:56 GMT
Aufgeheizte Stimmung – Gewerkschaften protestieren gegen Sparkurs der Regierung
Gewerkschaften gehen heute in Frankreich auf die Straße - ihre Forderungen: Rücknahme der Rentenreformen, höhere Ausgaben für öffentliche Dienstleistungen und stärkere Besteuerung von Vermögenden. Max Hermes berichtet aus Paris über eine mögliche gewalttätige Wendung der Proteste.
Thu, 18 Sep 2025 12:53:59 GMT
Israels neue Laserwaffe revolutioniert die Kriegsführung – und ist für Europa lebenswichtig
Russlands Angriff auf die Ukraine hat ein neues Problem aufgezeigt: Schwärme billiger Drohnen müssen mit teuren Flugabwehrraketen abgeschossen werden. Ein neues israelisches Laser-System schafft Abhilfe. Es arbeitet billig und ohne Feuerpause – und macht einen alten amerikanischen Traum wahr.
Thu, 18 Sep 2025 12:36:24 GMT
Bundestag beschließt Haushalt 2025 – mit 140 Milliarden Euro Neuverschuldung
Der Bundestag beschließt verspätet den Bundeshaushalt für 2025. Die Neuverschuldung steigt auf rund 140 Milliarden Euro. Zugleich wurde das 500-Milliarden-Euro Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz endgültig auf den Weg gebracht.
Thu, 18 Sep 2025 12:32:14 GMT
Sicherheit in Deutschland – Das sind Dobrindts Pläne
Der Innenminister hat seine Absicht bekräftigt, Abschiebungen nach Afghanistan deutlich auszuweiten. Die Linksfraktion warf Dobrindt dagegen vor, er fokussiere zu sehr auf Migrationsabwehr und vernachlässige andere Aufgaben. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
Thu, 18 Sep 2025 12:29:15 GMT
„Hendl nicht unter 17 Euro“ – Saftige Preise zum Start der Wiesn am Samstag
Die Vorbereitungen für die Wiesn 2025 laufen auf Hochtouren. Philip Röttger hat sich vor Ort umgeschaut. Wenig neue Attraktionen wird es geben – dafür ordentliche Preise für Bier und Hendl. Die Vorfreude ist trotzdem groß.
Thu, 18 Sep 2025 12:02:42 GMT
„Er kann den Nazi-Vorwurf nicht verstehen“ – Eklat um antisemitisches Schild
Ein Trödelhändler aus Flensburg sorgt mit einem antisemitischen Schild für Aufsehen. Laut diesem hätten Juden dort Hausverbot. WELT-TV-Reporter Gerrit Schröder ist vor Ort – zurücknehmen möchte der 60-Jährige seine Aussage nicht.
Thu, 18 Sep 2025 12:01:22 GMT