Trump schreibt Erdogan Schlüsselrolle bei Beendigung des Krieges zu

Ein russisches U-Boot ist vor der französischen Küste entdeckt worden. Die Nato meldet erhöhte Wachsamkeit. Derweil sieht US-Präsident Trump im türkischen Präsidenten Erdogan eine Schlüsselfigur bei der Beendigung des Krieges. Mehr im Liveticker.
Tue, 14 Oct 2025 01:20:00 GMT

Mehrheit der Deutschen für eine Wiedereinführung der Wehrpflicht

Eine Mehrheit der Deutschen ist einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa zufolge für die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Vor allem die Wähler einer Partei wünschen sich das sehr.
Mon, 13 Oct 2025 23:16:46 GMT

Die Wahrheit über den brüderlichen Händedruck – das Wortgefecht zwischen Macron und Trump

Die wenigen Minuten, die Donald Trump mit jedem Regierungschef für ein gemeinsames Foto hatte, nutzte der US-Präsident. Mal für schmeichelnden Small Talk, mal für eine ihm wichtige Message. Wie Frankreichs Präsident Emmanuel Macron erfahren musste.
Mon, 13 Oct 2025 22:57:36 GMT

„Eine Terrorgruppe zerschlägt man nicht über Nacht“ – Macron „besorgt“ wegen Hamas

Die Vereinbarung zwischen Israel und der Hamas ist von den Vermittlerstaaten bei einer Zeremonie in Ägypten formell besiegelt worden. Der französische Präsident Emmanuel Macron hält die Hamas weiterhin für eine Bedrohung. Mehr im Liveticker.
Mon, 13 Oct 2025 21:07:00 GMT

„Zuhause“ – Axel Springer setzt Zeichen nach Geisel-Freilassung

Nach der Freilassung der letzten israelischen Geiseln ist die Fassade des Axel-Springer-Hochhauses in Berlin mit einer Botschaft angestrahlt worden. Der Verlag setzt damit ein Zeichen: Frieden, Solidarität und Verständigung werden siegen.
Mon, 13 Oct 2025 20:18:22 GMT

Milliardenauftrag zur Modernisierung des Heeres – Bundeswehr kauft Hunderte neue Panzer

Die Bundeswehr investiert fast sieben Milliarden Euro in neue Radpanzer. Geplant sind mehr als 400 Fahrzeuge zur Modernisierung des Heeres – darunter Spähpanzer von General Dynamics und Schützenpanzer vom Typ „Schakal“. Die ersten Auslieferungen starten 2027.
Mon, 13 Oct 2025 18:32:20 GMT

„Es ist Merkels Politik gewesen, nicht mit Konsequenz und Härte zu reagieren“

Georg Mascolo analysiert im Interview die Rolle westlicher Politik im Umgang mit Wladimir Putin. Er kritisiert fehlende Konsequenz und warnt vor Versäumnissen bei der Vorbereitung auf den Konflikt: „Das hätte nicht geschehen dürfen“, der ehemalige Spiegel-Chefredakteur.
Mon, 13 Oct 2025 18:28:06 GMT

Lang kritisiert Harris – „Die Grünen sind die Letzten, die Selbstgerechtigkeit vorwerfen sollten“

Anna Schneider analysiert außenpolitische Fehler Deutschlands, die Klimaabstimmung in Hamburg, das geplante Losverfahren zur Wehrpflicht und Ricarda Langs Kritik an Kamala Harris. „Die Grünen sind die Letzten, die Selbstgerechtigkeit vorwerfen sollten“, sagt unsere Chefreporterin bei WELT TV.
Mon, 13 Oct 2025 18:17:14 GMT

„Wir haben die Kontrolle verloren – von Anfang an“

Nach dem 7. Oktober 2023 sieht Jan Fleischhauer jüdisches Leben in Deutschland weiter bedroht. Er kritisiert die Reaktion des Staates auf antiisraelische Demonstrationen und warnt vor naiver Entwicklungshilfe: „Das ist genau die gleiche Blauäugigkeit“, sagt Fleischhauer bei WELT TV.
Mon, 13 Oct 2025 18:05:41 GMT

„Es ist mir heute Morgen nicht gelungen, da unemotional zu bleiben“

Paul Ronzheimer berichtet aus Tel Aviv über die emotionale Stimmung nach der Freilassung von 20 Geiseln. Trotz Trauer um getötete Geiseln dominiert Erleichterung. „Dieses Land hat diesen Tag sehnlichst herbeigesehnt“, sagt unser Reporter bei WELT TV.
Mon, 13 Oct 2025 17:48:59 GMT

„Europa hat im Nahost-Konflikt eher im Weg gestanden als geholfen“

Sebastian Kurz kritisiert Europas Rolle im Nahost-Konflikt als „Symbolpolitik“ und lobt die Annäherung zwischen Israel und den Golfstaaten. „Das Ergebnis ist großartig – für Geiseln, Familien und die Region“, sagt der Unternehmer und ehemalige österreichische Bundeskanzler bei WELT TV.
Mon, 13 Oct 2025 17:40:44 GMT

„Kein Cent deutscher Steuergelder sollte nach Gaza fließen“

Anna Schneider analysiert außenpolitische Fehler Deutschlands, die Klimaabstimmung in Hamburg, das geplante Losverfahren zur Wehrpflicht und Ricarda Langs Kritik an Kamala Harris. „Die Grünen sind die Letzten, die Selbstgerechtigkeit vorwerfen sollten“, sagt unsere Chefreporterin bei WELT TV.
Mon, 13 Oct 2025 16:55:10 GMT

Finanzströme für Hamas austrocknen – „Ein Tanz mit dem Teufel“

Die Hamas lehnt eine Entwaffnung ab. Die USA agieren als Vermittler, während Europa eine klare Rolle im Friedensprozess sucht. WELT-Chefredakteur Jan Philipp Burgard berichtet aus Scharm al-Scheich unter anderem über die Finanzströme für die Hamas, die über die Türkei laufen.
Mon, 13 Oct 2025 16:36:29 GMT

Israel hält den Atem an. Dann schreit es, singt es, umarmt sich

Es sind Bilder, die das Land nie vergessen wird. Zwei Jahre lang hatten Familien in Israel auf diese Nachrichten gehofft: Die letzten noch lebenden Geiseln sind nach Israel zurückgekehrt. Doch in die Freude mischt sich bereits Skepsis, ob der Krieg nun wirklich vorbei ist.
Mon, 13 Oct 2025 16:10:59 GMT

„Von der Hamas geht weiterhin eine riesengroße Gefahr aus“

Nach der Geiselfreilassung hofft ganz Nahost auf baldigen Frieden. Den sieht die Journalistin Alice Brauner trotz Abkommen noch nicht: „Der Hass auf Israel ist größer als der Wunsch auf Frieden. Der Judenhass hört nicht einfach auf.“
Mon, 13 Oct 2025 15:31:01 GMT

„Technisch ist eine Entwaffnung der Hamas im Gaza-Streifen nicht möglich“

Hans-Jakob Schindler analysiert die aktuelle Lage im Nahen Osten nach der Rede des US-Präsidenten. Die Hamas bleibt trotz internationaler Bemühungen ein entscheidender Unsicherheitsfaktor: Eine Entwaffnung der Hamas sei derzeit unmöglich, sagt Hans-Jakob Schindler, Nahost-Experte, bei WELT TV.
Mon, 13 Oct 2025 15:12:04 GMT

„Donald Trump hat gezeigt – dieses Mal meine ich es ernst“

Nach über zwei Jahren Krieg gibt es nun Hoffnung auf Frieden im Nahen Osten. Die letzten Geiseln sind frei und jetzt wird über den Wiederaufbau gesprochen. „Donald Trump ist der Einzige, der Netanjahu überzeugt hat, diesen Deal anzunehmen“, erklärt die israelische Journalistin Antonia Yamin.
Mon, 13 Oct 2025 14:57:22 GMT

Im ägyptischen Ferienort ist Kanzler Merz nur Zuschauer

Der Gaza-Krieg ist vorbei, die israelischen Geiseln kommen frei. US-Präsident Trump hat Staats- und Regierungschefs aus der ganzen Welt nach Ägypten gebeten, damit sie ihn als Friedensbringer feiern. Doch zuerst müssen sie warten. Kanzler Merz nutzt die Zeit für Spontan-Diplomatie.
Mon, 13 Oct 2025 14:43:14 GMT

„Dürfen nicht in Scheckbuch-Diplomatie-Falle tappen, wo das Geld bei der Hamas landet“

„Um wieder eine glaubhafte Vermittlerrolle spielen zu können, sollte Merz die Waffenlieferungen komplett wieder aufnehmen“, sagt Jan Philipp Burgard. Der Chefredakteur der WELT-Gruppe berichtet aus Scharm al-Scheich.
Mon, 13 Oct 2025 14:31:06 GMT

Die große Wehrdienst-Lotterie

In der Debatte um die Gestaltung des künftigen Wehrdiensts wird nun über ein Losverfahren gesprochen. Verteidigungsminister Pistorius ließ sich mehr vom SPD-Parteitag als von militärischer Logik leiten – und nutzte teils fragwürdige Zahlen. Eine zentrale Frage bleibt weiterhin unbeantwortet.
Mon, 13 Oct 2025 13:28:35 GMT

Entwaffnung der Hamas – Wer ist dafür zuständig?

Die Friedenszeremonie in Scharm al-Scheich ist keine reine Feierlichkeit, sondern auch Treffpunkt, um die nächsten Schritte des Friedensplans zu planen. „Wichtig ist, dass Israel die benötigten Hilfslieferungen nach Gaza lässt“, berichtet WELT-TV-Chefreporter Steffen Schwarzkopf.
Mon, 13 Oct 2025 13:27:34 GMT

„Diese Selbstgerechtigkeit ist unerträglich“ – Ricarda Lang attackiert Kamala Harris nach Auftritt

Kamala Harris ist auf Werbetour für ihr Buch. Bei einem Auftritt wird deutlich, dass sie die Schuld für die Niederlage bei der US-Wahl wohl eher bei den Wählern sieht. Grünen-Politikerin Lang hat dazu eine sehr deutliche Meinung.
Mon, 13 Oct 2025 13:04:05 GMT

„Es braucht mehr als Appelle“ – Constantin Schreiber und Daniel-Dylan Böhmer analysieren Rede

Die Rede des israelischen Präsidenten setzt auf Frieden mit Nachbarstaaten und hofft auf weitere Abkommen. Experten sehen große Hürden: Es brauche mehr als Appelle, „um tiefgreifende Veränderungen zu erreichen“, sagt unser Reporter Constantin Schreiber.
Mon, 13 Oct 2025 12:41:42 GMT

„US-Analysten sagen, dass sich eine ganze Generation junger Menschen von Israel abgewandt hat“

US-Präsident Trump profitiert laut aktuellen Umfragen nicht von seinem Verhandlungserfolg in Nahost. 54 Prozent der Amerikaner bewerten seine Arbeit weiterhin negativ. „Nicht die Zahlen, die Trump sich wünscht“, sagt US-Korrespondent Michael Wüllenweber.
Mon, 13 Oct 2025 12:33:20 GMT

„Historischer Aufbruch für einen neuen Nahen Osten“

US-Präsident Trump hat bei seiner Rede vor der Knesset von einem „historischen Aufbruch für einen neuen Nahen Osten“ gesprochen. Die Kräfte des Terrors und der Zerstörung seien geschwächt oder besiegt. Sehen Sie hier seine Rede.
Mon, 13 Oct 2025 12:19:51 GMT

„Das war sehr effizient“ – Tumulte während Trumps Rede, Sicherheitskräfte führen Politiker ab

Bei der Rede von US-Präsident Trump in der Knesset hielten zwei Abgeordnete Schilder hoch, auf denen sie einen palästinischen Staat forderten. Sicherheitskräfte entfernten die Politiker unter lautem Geschrei aus dem Saal. „Das war sehr effizient“, kommentierte Trump.
Mon, 13 Oct 2025 11:55:25 GMT

Mehr Risiko, weniger Scheu – der BND soll offensiver werden

Russland wird von den deutschen Geheimdienstchefs als ernste Bedrohung für die Sicherheit der Bundesrepublik eingeschätzt. Der neue BND-Präsident Martin Jäger zieht daraus eine klare Konsequenz: Deutschland müsse seine Gegner „konfrontieren, wo immer dies nötig ist“.
Mon, 13 Oct 2025 11:42:41 GMT

Verwaltungskosten doppelt so hoch wie der Preis – Berlin macht Millionenverluste mit Anwohnerparken

Seit 2008 zahlen Berliner nur 20,40 Euro für eine Parkvignette – doch die Verwaltungsausgaben sind auf über 40 Euro pro Antrag gestiegen. Nun fordert die CDU eine Reform des Systems.
Mon, 13 Oct 2025 11:08:46 GMT

„Die libanesischen Clans sind einfach blöder, verkürzt gesagt“, sagt Reul

Herbert Reul sieht Defizite bei der Integration: Viele Zuwanderer würden den Rechtsstaat nicht anerkennen, sagt der NRW-Innenminister in einem Interview. Er fordert klare Regeln und warnt: Wenn der Staat keine Sicherheit gewährleistet, droht der Vertrauensverlust.
Mon, 13 Oct 2025 10:52:31 GMT

„Ich freue mich wirklich – was für ein Tag“, sagt Israels Botschafter Prosor

Nach der Freilassung aller noch lebenden Geiseln blickt Ron Prosor, israelischer Botschafter in Deutschland, auf die nächsten Schritte hin zu einem dauerhaften Frieden: „Der erste Schritt muss die Entwaffnung der Hamas sein, sonst wird es nicht funktionieren.“
Mon, 13 Oct 2025 10:35:54 GMT