„Durch Handgeld reduziert man die Wahrscheinlichkeit, dass Gerichte es für rechtswidrig erklären“

Nach langer Zeit startet wieder ein Abschiebeflug mit Straftätern nach Afghanistan. Die Regierung und auch die Ampel davor hatten häufige Aktionen dieser Art angekündigt. Darüber spricht Prof. Daniel Thym, Europa- und Völkerrechtler, im Interview mit WELT TV.
Fri, 18 Jul 2025 20:52:40 GMT

Antisemitismus-Vorwürfe gegen Hochschule in Halle

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle hat sich gegen den Vorwurf gewehrt, bei ihrer Jahresausstellung antisemitische Inhalte gezeigt zu haben. In einer Stellungnahme spricht die Hochschulleitung von Mutmaßungen und falschen Darstellungen und verweist auf die im Grundgesetz verankerte Kunstfreiheit.
Fri, 18 Jul 2025 20:34:54 GMT

Der Streit, der Israel entzweit – und Netanjahus Macht gefährdet

In Israel eskaliert der Machtkampf um die Wehrpflicht für ultraorthodoxe Juden. Der Konflikt spaltet nicht nur die religiösen Lager, sondern gefährdet auch Netanjahus Regierung. Für den Premier kommt das zur Unzeit.
Fri, 18 Jul 2025 19:04:44 GMT

Kontrollverlust nach dem Massaker an den Drusen

Nach schweren Angriffen der israelischen Armee zum Schutz der Drusen in Syrien rief Präsident al-Scharaa eine Waffenruhe aus. Aber er hat offenbar die Kontrolle verloren: Aus allen Landesteilen reisten Islamisten an, um die Drusen zu töten. Nun hat Israel al-Scharaa ein Ultimatum gestellt.
Fri, 18 Jul 2025 19:04:20 GMT

Dobrindt will künftig auch „ohne strategischen Partner“ nach Afghanistan abschieben

Nach dem Ministertreffen auf der Zugspitze plädiert Alexander Dobrindt für eine Ausweitung von Abschiebungen. Im Interview mit WELT TV erklärt er, unter welchen Bedingungen er die Kontrollen an den deutschen Grenzen enden lassen würde.
Fri, 18 Jul 2025 19:03:27 GMT

Sendung von Trump-Kritiker Stephen Colbert wird abgesetzt – Fans sprechen von „Zensur“

Stephen Colbert ist ein bissiger Kritiker von Donald Trump. Jetzt stellt der US-Sender CBS seine „Late Show“ ein. Der Präsident triumphiert, demokratische Politiker fragen, ob die Sendung aus politischen Gründen eingestellt wird.
Fri, 18 Jul 2025 18:14:55 GMT

„Zukünftig auch ohne strategische Partner nach Afghanistan abschieben“

Deutschland und fünf seiner Nachbarstaaten wollen gemeinsam eine Verschärfung der Asylregeln der EU vorantreiben. Dobrindt wünscht sich, dass das europäische System „gehärtet und geschärft“ wird. Im Interview mit WELT TV erklärt der Bundesinnenminister die Ergebnisse des Treffens auf der Zugspitze.
Fri, 18 Jul 2025 18:03:04 GMT

Ex-SPD-Chef Matthias Platzeck fliegt offenbar regelmäßig nach Russland

Brandenburgs früherer Ministerpräsident Matthias Platzeck steht wegen Treffen mit russischen Vertretern in Aserbaidschan in der Kritik. Nun zeigen Recherchen: Der Ex-SPD-Chef soll seit Kriegsbeginn bis zu neunmal nach Russland gereist sein.
Fri, 18 Jul 2025 17:33:34 GMT

Nach Migrationsgipfel – Minister drängen auf Abschiebungen und härtere Asylpolitik

Innenminister Dobrindt hatte zum Migrationsgipfel auf die Zugspitze eingeladen. Ergebnis war eine gemeinsame Erklärung, in der Deutschland, Österreich, Dänemark, Polen, Tschechien und Frankreich auf weitere Verschärfungen in der Migrationspolitik drängen. Sehen Sie hier ein WELT Spezial.
Fri, 18 Jul 2025 17:23:44 GMT

„Europa wird härter. Europa wird endlich härter in Fragen der Asylpolitik“

Dobrindt sendet vom höchsten Berg Deutschlands ein klares Signal: Mit ihm werde es kein Zaudern in der Migrationspolitik geben. Fünf europäische Partner stehen dabei an seiner Seite. Im Interview mit WELT TV spricht Gerhard Karner, Innenminister Österreichs, über die Ergebnisse des Treffens.
Fri, 18 Jul 2025 17:09:50 GMT

Treiber der neuen europäischen Härte

Mit gleich gesinnten Kollegen beschließt Innenminister Dobrindt auf der Zugspitze Pläne für einen schärferen EU-Kurs. Es gehe allen darum, eine gefährliche gesellschaftliche Entwicklung zu stoppen. Flüchtlingshelfer werfen Deutschland vor, nun die „Spitze der europäischen Hardliner“ zu bilden.
Fri, 18 Jul 2025 16:59:20 GMT

Wenn der Landkreis Fakten schafft – und Migranten einfach einquartiert

Zunächst wurden Migranten im bayerischen Rott am Inn nur kurzzeitig zu einer Unterkunft gebracht, über die heftiger Streit zwischen Gemeinde und Landkreis tobt. Doch zwei Tage später ziehen die Asylbewerber ein. Und das, obwohl gerichtlicher Klärungsbedarf herrscht.
Fri, 18 Jul 2025 16:52:25 GMT

„Größte Demütigung“ – Brasiliens Ex-Präsident mit Fußfessel und Kontaktsperre

Brasiliens Ex-Präsident Jair Bolsonaro steht erneut im Fokus: Wegen möglicher Fluchtgefahr ordnet das Oberste Gericht eine Fußfessel an. Der Vorwurf: versuchte Machtumkehr nach seiner Wahlniederlage. Unterstützung kommt aus den USA – zum Missfallen von Präsident Lula.
Fri, 18 Jul 2025 16:31:25 GMT

Bruch mit Merkel-Politik – „Völlig richtig von Herrn Merz, dass er sich jetzt mal wehrt“

Auf der Sommer-Pressekonferenz hat Friedrich Merz deutlich mit der Flüchtlingspolitik von Vorgängerin Angela Merkel gebrochen. Wie denken die Menschen auf der Straße über das Thema? WELT TV hat nachgefragt.
Fri, 18 Jul 2025 15:32:17 GMT

„Beispiellose“ Sanktionen – jetzt erhöht die EU spürbar den Druck auf Putin

Brüssel hat ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Möglich war das, weil die Slowakei ihre Blockade aufgegeben hat. Die Pläne gehen in Teilen weit über die bisherigen Pakete hinaus. Besonders zwei Maßnahmen könnten Moskau empfindlich treffen.
Fri, 18 Jul 2025 15:22:56 GMT

Mythos „Alligator Alcatraz“ – Trumps Strategie der Abschreckung zeigt Wirkung

Insektenplagen, verdorbenes Essen, überlaufende Toiletten – um die Zustände im neuen Abschiebegefängnis in Florida ranken sich unzählige Gerüchte. Die Behörden streiten alles ab, doch ein Effekt ist trotzdem schon jetzt erkennbar. WELT war vor Ort in den Everglades.
Fri, 18 Jul 2025 15:03:07 GMT

„Da muss einer Stadt geholfen werden“ – Bürgermeisterin schlägt Alarm wegen Nazis

Rechtsextreme Parolen, verängstigte Schüler, wachsender Druck im Alltag – die Bürgermeisterin von Spremberg in Brandenburg fordert ein Ende des Wegschauens. Sie ruft zur gemeinsamen Verantwortung auf.
Fri, 18 Jul 2025 14:59:02 GMT

AfD sagt Demo ab – Boris Palmer lädt Parteianhänger zu Veranstaltung ein

Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer kündigt eine öffentliche Diskussion mit AfD-Anhängern für September an. Zuvor war ihm die Partei bei der Debatte um eine geplante Demonstration entgegengekommen.
Fri, 18 Jul 2025 14:58:01 GMT

Verfassungsrichterwahl – Sollte die SPD ihre Kandidatin zurückziehen oder die Union zustimmen?

Sollte die SPD ihre Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf zurückziehen oder die Union ihrer Ernennung zustimmen? Sehen Sie hier die Analyse mit Civey-Geschäftsführerin Janina Mütze.
Fri, 18 Jul 2025 14:42:21 GMT

Spanien überholt Deutschland – „Die Behörden, die Gerichte sind völlig überfordert“

Spanien erlebt einen starken Anstieg illegaler Migration und überholt Deutschland als wichtigstes Asyl-Zielland. „Wir werden Jahre brauchen, um diese Probleme zu lösen“, sagt Korrespondent Miguel Gutiérrez Posada.
Fri, 18 Jul 2025 14:40:41 GMT

„Merz ist in all seinen Antworten sehr vage geblieben“

In seiner ersten Sommer-PK zeigt sich Friedrich Merz betont nüchtern. Zur gescheiterten Richterwahl bleibt er vage, verweist auf Gespräche mit der SPD. Auffällig klar hingegen war die Abkehr von Merkels Flüchtlingspolitik, berichtet Luisa Stangl.
Fri, 18 Jul 2025 14:40:06 GMT

Dobrindts auffällige Wortwahl – „Jetzt möchte er die Außengrenzen ‚härten‘“

Beim Asylgipfel auf der Zugspitze fordern Politiker härtere EU-Außengrenzen, mehr Frontex-Personal und Rückführungszentren. Eine Wortwahl von Innenminister Alexander Dobrindt fiel unserem Reporter Achim Unser besonders auf.
Fri, 18 Jul 2025 14:39:48 GMT

„Die CDU hat sich ganz langsam von der Migrationspolitik von Angela Merkel verabschiedet“

Die damalige Kanzlerin Merkel hat vor zehn Jahren inmitten des sogenannten Flüchtlingssommers den Satz geprägt: „Wir schaffen das.“ Der heutige Kanzler Merz meint, dass das nicht geklappt hat. Nikolaus Doll, WELT Innenpolitik, analysiert die Sommerpressekonferenz des Kanzlers.
Fri, 18 Jul 2025 14:35:49 GMT

Deutlich wie nie grenzt sich Merz von der merkelschen Migrationspolitik ab

„Deswegen versuchen wir das ja zu korrigieren“: Kanzler Merz stellt klar, dass seine Vorgängerin Merkel ihr Versprechen „Wir schaffen das“ nicht erfüllt habe. Überraschend deutlich weist er Kommissionspräsidentin von der Leyens Vorstöße für die künftige EU-Finanzierung zurück.
Fri, 18 Jul 2025 14:32:33 GMT

Asylgipfel auf der Zugspitze – „Das ist aus Sicht der deutschen Politik revolutionär“

Der Gipfel auf der Zugspitze soll eine Wende in der deutschen Asyl- und Migrationspolitik markieren. „Zumindest in Ostmitteleuropa wird das empfunden als eine Art Kurswechsel in Berlin“, sagt unser Polen-Korrespondent Philipp Fritz.
Fri, 18 Jul 2025 14:18:28 GMT

„Das europäische System muss gehärtet und geschärft werden"

Deutschland und eine Reihe seiner Nachbarstaaten wollen die Asyl-Regeln in der EU weiter als bisher geplant vorantreiben. „Deutschland sitzt nicht mehr im Bremserhaus, sondern ist in der Lokomotive dabei“, sagte Innenminister Alexander Dobrindt (CSU) nach einem Treffen auf der Zugspitze.
Fri, 18 Jul 2025 14:03:21 GMT

„Es gibt eine gewisse Angstdämonisierung dem Rechtsradikalismus gegenüber“

Am Sonntag jährt sich das Hitler-Attentat zum 81. Mal. Auf der Gedenkfeier spricht der Sohn des früheren Kanzlers Willy Brandt, der seinerzeit vom Ausland aus gegen das NS-Regime arbeitete. In einem Interview warnt Matthias Brandt vor einem zu zögerlichen Umgang mit der AfD.
Fri, 18 Jul 2025 13:28:08 GMT

„Man hat direkte Verbindungen aufgegeben, was Abschiebungen enorm schwer gemacht hat“

Die im Jahr 2021 gekappten Verbindungen nach Afghanistan verkomplizieren geplante Abschiebeprozesse enorm. Nun soll Katar bei der Umsetzung unterstützen. „Wir können davon ausgehen, dass schwere Straftäter Vorrang haben“, berichtet Lennart Pfahler.
Fri, 18 Jul 2025 13:17:53 GMT

„Das wäre der sichere Weg in den Bürgerkrieg“, warnt Historiker Rödder

Historiker und CDU-Mitglied Andreas Rödder hat vor den Folgen eines möglichen AfD-Verbots gewarnt. „Das wäre der sichere Weg in den Bürgerkrieg“, so Rödder gegenüber Euronews.
Fri, 18 Jul 2025 12:33:43 GMT

Touristen im Taliban-Land – Blauhelme zwischen den Fronten – Überlebenstraining in Deutschland

Die WELT Reporter blicken nach Afghanistan, wo Steffen Schwarzkopf mit den Taliban gesprochen hat. Ibrahim Naber war unterwegs mit UN-Truppen im Libanon. Christoph Wanner berichtet über die kreative Verteidigung der Ukrainer gegen Drohnen. Max Hermes über Hoffnung und Resignation in Gelsenkirchen.
Fri, 18 Jul 2025 12:29:15 GMT