Dann zeigte sie, welche Briefe sie aus Deutschland bekommt

Als „Sissi“ hat unser Kolumnist die Schauspielerin nie gesehen. Als er Romy Schneider bei einem Filmdreh besuchte, war sie bei vielen Deutschen bereits in Ungnade gefallen – wegen der Liaison mit Alain Delon? Das zumindest glaubte der Franzose.
Mon, 13 Jan 2025 06:59:16 GMT

Diese 500 Jahre alte Geheimsprache gibt es nur in einem einzigen Ort

Im Mittelalter war es für Fuhrleute aus Frammersbach oft überlebenswichtig, zu „welschen“. So hielt man Informationen vor Räubern geheim. Bevor es zu spät ist, wird die Sprache nun auch an der Uni erforscht. Ein Treffen mit der letzten Frau, die sie noch fließend beherrscht.
Mon, 13 Jan 2025 06:26:09 GMT

Viele legendäre Drehorte existieren jetzt nur noch in Filmen

Los Angeles steht noch immer in Flammen. In dem Stadtteil Pacific Palisades lebten viele Stars der Filmbranche – bis das Feuer ihre Häuser zerstörte. Und viele aus Blockbustern bekannte Drehorte gleich mit. Ein Überblick.
Sun, 12 Jan 2025 13:39:34 GMT

So nah konnte man diesem Museum noch nie aus der Ferne kommen

Ein prächtiger Bildband über die britische Nationalgalerie feiert die europäische Kunstgeschichte und lüftet ein Geheimnis der Malerei. Weshalb man sich den Besuch in dem Londoner Museum aber trotzdem nicht sparen kann.
Sun, 12 Jan 2025 12:01:05 GMT

Die Frankfurter Buchmesse wäre der natürliche Ort für einen gemeinsamen Auftritt

Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Deutschland und Israel vor 60 Jahren sollte auf der Frankfurter Buchmesse gefeiert werden. Doch das Außenministerium sagte einen gemeinsamen Stand beider Länder ab. Das zeugt von fehlendem Geschichtsbewusstsein.
Sun, 12 Jan 2025 10:58:54 GMT

Frauen, die viel Sex wollen, sind gefährlich

Klaus Borowski, der Kieler „Tatort“-Kommissar, versucht gern verlorene Seelen zu retten. In „Borowski und das hungrige Herz“ holt er sich blaue Flecken von einer Frau mit allzu offenem Herzen. Es geht um Sehnsucht und Sexsucht. Ein fabelhaft finsterer Fall.
Sun, 12 Jan 2025 09:45:23 GMT

„Seit ich Hormone nehme, ist alles viel besser geworden“

Die Drehbuchautorin Anika Decker wurde mit der Liebeskomödie „Keinohrhasen“ berühmt. Im „Grill Royal“ erzählt sie von den Abgründen der Filmbranche, wie eine schwere Krankheit ihre Perspektive verändert hat, und was sie Singles auf der Suche nach einer Beziehung rät.
Sun, 12 Jan 2025 07:28:32 GMT

„Aus neurowissenschaftlicher Sicht sind Gamer unreifer als Nicht-Gamer“

Was tun, wenn das Kind seine Tage an der Konsole verbringt? Wie lässt sich Videospielzeit sinnvoll begrenzen? Der Psychiater Alok Kanojia ist den Familienkrieg leid. Für unter 12-Jährige kennt er sehr einfache Regeln. Für die Älteren empfiehlt er eine Strategie, die er „Speisekarte“ nennt.
Sun, 12 Jan 2025 06:11:14 GMT

So retro war noch kein E-Auto

Der japanische Automobilhersteller Nissan lässt ein Sportcoupé aus den 1980er-Jahren wieder auferstehen – im alten Design, aber mit Elektromotor. Leitet die rückwärtsgewandte Gestaltung einen Trend ein?
Sat, 11 Jan 2025 10:49:34 GMT

Zwischen kahlen Kratern prickelt die Erotik

An der Komischen Oper Berlin und am Theater in Regensburg sind zwei seltene Offenbach-Opern zu sehen: „Robinson Crusoé“ und „Die Reise auf den Mond“. Wo früher ein echtes Dromedar und ein Vogel Strauß die Bühne betraten, kommt man heute mit weniger pompösen Mitteln aus.
Sat, 11 Jan 2025 09:31:03 GMT

Das Problem mit der Kultur im Fernsehen

Kultursendungen waren mal die Aushängeschilder des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Die ARD wollte nun ihr Flaggschiff von jemandem moderieren lassen, der kein Interesse an kulturellen Themen hat. Der Fall Thilo Mischke zeigt aber, vor welchen Herausforderungen der ÖRR wirklich steht.
Sat, 11 Jan 2025 06:10:21 GMT

Welche Rilke-Klischees stimmen – und welche nicht

Rainer Maria Rilke hat heute immer noch Fans wie zu Lebzeiten. Im Gespräch erklärt seine Biografin Sandra Richter, welche seiner Verse heute Popstars inspirieren und wie der junge Rilke von seiner Mutter als Mädchen erzogen wurde.
Sat, 11 Jan 2025 06:10:17 GMT

Der neue Entertainment-Journalismus

Ein Jahr nach der Recherche über den „Geheimplan“ von Potsdam mehrt sich Kritik am Vorgehen der „Correctiv“-Reporter. Doch auf der Jubiläumstour von Jean Peters, dem Kopf hinter der Story, war von Selbstreflexion nichts zu spüren. Ihn scheint nur der Applaus aus der eigenen Szene zu interessieren.
Fri, 10 Jan 2025 12:09:53 GMT

Was ich erlebte, als ich ein Pflegekind aufnehmen wollte

Deutschlandweit fehlen aktuell circa 4000 Pflegefamilien. Gleichzeitig gibt es viele Paare, die unfreiwillig kinderlos sind. Ein Symposium liefert Einblicke in die Probleme, denen Pflegeeltern oft ausgesetzt sind. Warum auch ich mich dagegen entschieden habe.
Fri, 10 Jan 2025 06:59:59 GMT

Das neue Menopausen-Selbstbewusstsein

Lange galten die Wechseljahre als Krise, die mit dem Ende der Schönheit einhergeht. Jetzt entdecken prominente Autorinnen und Stars die Phase neu. Sie ist kein Mangel mehr, sondern eine Bereicherung – wenn man sie zu nutzen weiß.
Fri, 10 Jan 2025 06:57:50 GMT

Warum die Emanzipation der Frau im Alter nicht aufhört

Viele Schriftstellerinnen entdecken gerade die zweite Hälfte des Lebens als Zeit des Neuanfangs. Doch kaum eine schreibt darüber so unerschrocken und elegant wie Julia Schoch. Wie dabei etwas zum Vorschein kommt, das vorher verdeckt blieb.
Thu, 09 Jan 2025 15:20:40 GMT

Feinmechaniker in der Kunst des Blödelns

Die Theaterlegende Otto Schenk wusste, dass ein guter Abgang am wichtigsten ist. Sein Nachleben hatte er schon vorformuliert. Jetzt ist der österreichische Schauspieler, Regisseur und Intendant im Alter von 94 Jahren gestorben.
Thu, 09 Jan 2025 14:15:46 GMT

Dieser Roman ist wie ein Bild von M. C. Escher

Der „Brenner“-Autor Wolf Haas ist der Tüftler unter unseren Schriftstellern. In seinem neuen Roman „Wackelkontakt“ erzählt er zwei Storys, die wie ein Möbiusband ineinanderlaufen. Und der Leser muss sich selbst auf die Suche nach dem letzten Puzzleteilchen der Handlung begeben.
Thu, 09 Jan 2025 12:46:17 GMT

„September 5“ – Als der Terror plötzlich live auf Sendung ging

Mit München 1972 wollte die Bundesrepublik aus dem Schatten der Nazizeit treten. Es wurden heitere Spiele – bis ein Terrorkommando die Illusion vom friedlichen Miteinander der Völker jäh zerbrach.
Thu, 09 Jan 2025 11:33:39 GMT

Als Terror plötzlich live auf Sendung ging

Das Münchner Olympia-Attentat von 1972 hat die Welt erschüttert. Jetzt erzählt der Kinofilm „September 5“ das Ereignis aus Sicht der damaligen Journalisten. Die Verantwortung, die Berichterstattung in Echtzeit birgt, ist noch heute ein Thema.
Thu, 09 Jan 2025 10:48:12 GMT

Der aufhaltsame Aufstieg des Herbert Kickl und der Alice Weidel

In Österreich muss sich die konservative ÖVP den Parias der FPÖ andienen. Diese Tragödie könnte zur deutschen Farce werden: Denn die Fehler im Alpenstaat ähneln dem Versagen im Spreesumpf.
Thu, 09 Jan 2025 08:28:47 GMT

„Der Opferstatus kann nur ein vorübergehender sein“

Die Französin Caroline Fourest beobachtet bei vielen Feministinnen eine ideologische Schieflage, die in eine Schreckensherrschaft kippen könnte. Anstatt zu moralisieren, bietet die Journalistin nun konkrete Tipps, um die Errungenschaften von MeToo zu retten.
Thu, 09 Jan 2025 06:28:23 GMT

Die wahren Profis der Wahlbeeinflussung

Fremde Einmischung unerwünscht! Deutsche Politiker sind sich einig, wenn es um Elon Musk geht. Allerdings hat sich an diesen hehren Grundsatz noch nie jemand gehalten – auch nicht Olaf Scholz, Friedrich Merz oder Ursula von der Leyen. Eine kleine Geschichte der Einflussnahme.
Thu, 09 Jan 2025 06:23:50 GMT

„Wir denken an euch“ – Oscar-Nominierungen wegen Feuerkatastrophe verschoben

Am 17. Januar sollten die mit Spannung erwarteten Oscar-Nominierungen verkündet werden. Aufgrund der Großfeuer in Los Angeles werden die Kandidaten nun später verkündet. Auch die legendäre Kritiker-Gala in Santa Monica wird verschoben.
Thu, 09 Jan 2025 01:58:40 GMT

Meta will weniger Faktenchecks – ARD will Kampf gegen Fake News verschärfen

Die Landesrundfunkanstalten der ARD haben auf Mark Zuckerbergs angekündigte Abschaffung der Faktenchecks bei Facebook und Instagram im Sinne der Meinungsfreiheit reagiert. Die Öffentlich-Rechtlichen sehen sich nun noch grundsätzlicher in der Verantwortung.
Thu, 09 Jan 2025 01:35:33 GMT

Ulf Poschardts „Shitbürgertum“ für Verlag zu polemisch

In eigener Sache: In Kürze sollte ein neues Buch von WELT-Herausgeber Ulf Poschardt erscheinen. Aber der Verlag hat kalte Füße bekommen. Die Rede ist von einem Fremdeln mit der Unerbittlichkeit des Textes in der Kritik jener Milieus, die das Verlagswesen, den Buchhandel, das politische Feuilleton prägen.
Wed, 08 Jan 2025 19:24:20 GMT

Wallace, Gromit und die Gartenzwerge des Fortschritts

Bei ihnen war Shaun, das Schaf, bloß eine Nebenfigur: Nach 20 Jahren kehren die Plastilin-Helden „Wallace & Gromit“ auf die große Bühne zurück. Ihr neues Abenteuer „Vergeltung mit Flügeln“ knüpft an den vielleicht besten Film aus dem Aardman-Universum an.
Wed, 08 Jan 2025 16:11:27 GMT

Als Multatuli die Spielbanken überlisten wollte

Glück im Spiel, Pech in der Liebe? Der niederländische Schriftsteller Multatuli alias Eduard Douwes Dekker war spielsüchtig. Er zockte vor allem in deutschen Spielbanken und tüftelte ein eigenes System aus, um zu gewinnen.
Wed, 08 Jan 2025 16:10:36 GMT

Zuckerbergs Entscheidung und die Folgen für deutsche Faktenchecker

Nach dem Aus für Faktenchecks bei Meta könnten auch Aufträge für zwei deutsche Medienunternehmen vor der Kündigung stehen. Dort verweist man allerdings auf laufende Verträge. Und: In der EU gelten andere Vorschriften als in den USA.
Wed, 08 Jan 2025 13:26:44 GMT

Dieser Horrorfilm ist besser als „Nosferatu“

Der dänische Oscar-Kandidat „Das Mädchen mit der Nadel“ entwickelt einen Horror, der nichts Übernatürliches benötigt. Denn der Alltag in Kopenhagen nach dem Ersten Weltkrieg war entsetzlich genug. Der Regisseur Magnus von Horn zeigt, wozu Verzweiflung und Verdrängung führen.
Wed, 08 Jan 2025 10:56:22 GMT