Alfred Brendel konnte noch die Klaviertöne des alten Europa

Der Pianist Alfred Brendel war ein Antistar, der genau aus diesen Gründen ein Star wurde. Weil er sein Publikum nicht mit Tastenmagie behexte, sondern mit Demut und interpretatorischer Tiefe berührte. Ein Nachruf auf einen Virtuosen.
Tue, 17 Jun 2025 16:21:09 GMT

Der Sex hat den Fetisch und die Dominanzspiele wieder

Das neue Album-Cover der Sängerin Sabrina Carpenter erhitzt die Gemüter: Die einen halten es für sexistisch, die anderen für geschmacklos. Was aber wäre, wenn es einfach Ausdruck einer neuen Leichtigkeit ist?
Tue, 17 Jun 2025 14:26:02 GMT

Und plötzlich gibt Franz Xaver Kroetz seinen Kaspar höchstselbst

In München wird Franz Xaver Kroetz für sein Comeback als Dramatiker gefeiert. Doch die „Geschichtn vom Brander Kaspar“ erblicken das Licht der Welt ganz anders als erwartet. Kurzerhand kehrt Kroetz auch auf die Bühne zurück.
Tue, 17 Jun 2025 13:43:39 GMT

Der Aufbruch in die Gegenwart beginnt in Paris

Kunstwerke von Frauen waren im Handel lange unterrepräsentiert – in öffentlichen wie privaten Sammlungen sind sie es noch. Aber die Zeiten ändern sich. Wie, das will die Galerie Bastian in ihrer neuen Dependance zeigen und dabei doch konservativ bleiben.
Tue, 17 Jun 2025 10:42:46 GMT

Manchmal muss man Komponisten einfach vor sich selbst retten

Der spanische Originalinstrumentenguru Jordi Savall hat mit seinem Orchester „Le Concert des Nation“ Robert Schumanns „Zwickauer“ und Anton Bruckners „Nullte“-Sinfonie aufgenommen. Und ein Plädoyer geliefert für vergessene Werke der Musikgeschichte.
Tue, 17 Jun 2025 09:25:35 GMT

Warum ich mich so gerne mit älteren Freunden treffe

Wenige Menschen haben Freunde, die deutlich jünger oder älter sind als sie selbst. Zu groß scheint die Distanz. Dabei bergen solche Konstellationen ein enormes Potenzial. Warum ich mich regelmäßig mit älteren Freunden treffe.
Tue, 17 Jun 2025 05:02:42 GMT

„Ich bin Meister, und der Meister hat Schüler“

Fast ein Vierteljahrhundert leitete Markus Lüpertz die Kunstakademie Düsseldorf. Im Interview erklärt der Maler, wie er sie mit großem Selbstbewusstsein und einer All-Star-Mannschaft zur berühmtesten Europas machte und warum Beuys vorher Rache genommen hatte.
Tue, 17 Jun 2025 05:02:28 GMT

Der neue Stephen King hat ein Problem

Er schrieb dieses Buch unter Schmerzen und hadert selbst mit dem Ergebnis: Doch „Kein Zurück“, der neue Roman von Stephen King, leidet nicht allein an seinem bloß zweckdienlichen Stil. Das größere Problem sind seine Frauen.
Mon, 16 Jun 2025 10:19:22 GMT

„Das ist ungeheuerlich und meines Erachtens rechtswidrig“

Wie rücksichtslos Holger Friedrich, der Verleger der „Berliner Zeitung“, die legendäre Zeitschrift „Weltbühne“ wiederbelebt hat, stößt dem Enkel des Zeitschriftengründers auf. Im Interview erinnert er an das Erbe seines Großvaters.
Mon, 16 Jun 2025 10:18:26 GMT

Die jüngsten Kunstwerke bekommen eine eigene Abteilung

Heute eröffnet die Art Basel für ihre VIP-Gäste – wie üblich mit der Sektion „Unlimited“ für Großkunstwerke. Unter der Leitung von Maike Cruse gibt es auf der Kunstmesse aber auch eine Neuerung.
Mon, 16 Jun 2025 09:18:22 GMT

Die Pumpe als Lebensversicherung gegen einen maroden Staat

In Berlin haben sie „Sommerangst“, aber auf dem Land gibt es eigenes Wasser: Wer selbst vorsorgt, wird noch duschen, wenn andere längst unter Rationierung austrocknen.
Mon, 16 Jun 2025 07:08:14 GMT

„Ich weiß nicht, wie lange ich noch bei Bewusstsein bin“

Der Neurologe Oliver Sacks schwankte selbst zwischen Depression und Manie. Beim Schreiben, wenn er von sich erzählte oder die Welt der Autisten und Tourette-Fälle erklärte, geriet er in Ekstase. Wie in seinen privaten Briefen: Darin war er wieder ein ganz anderer.
Mon, 16 Jun 2025 05:05:59 GMT

„Die Chinesen werden im täglichen Einsatz von KI sehr viel schneller voranschreiten“

Das alte China war das erste Land, das seine Herrschaft auf Zahlen und Überwachung stützte. Der Sinologe Romain Graziani sieht diese Ideen bis heute wirken. Ein Gespräch über Chinas Vorteile im globalen Konflikt – und die China-Werdung des Westens durch Künstliche Intelligenz.
Mon, 16 Jun 2025 05:05:51 GMT

Er habe seit Jahrzehnten nichts gelesen, was ihn so sehr geärgert habe, empört sich der Kritiker

Diese Schriftstellerin hat den doppelten Abstand, den man für die deutsche Hauptstadt braucht: Sie ist Amerikanerin – und sie lebt in Bad Belzig. Beste Voraussetzungen, um mit Satirequalitäten vom Berliner Literaturbetrieb zu erzählen.
Sun, 15 Jun 2025 14:12:12 GMT

Es muss wieder okay sein, nicht zu wissen, warum man weint

In unserer Gesellschaft herrscht ein Hype um psychische Erkrankungen. Längst ist eine Diagnose nicht mehr abschreckend, sondern ein erlösendes Identitätsmerkmal. Doch darin steckt die Gefahr der totalen Gleichmachung. Warum wir dringend einen Perspektivwechsel brauchen.
Sun, 15 Jun 2025 13:36:31 GMT

Früher waren wir bei Hitze cooler

Alle Räder stehen still, wenn das Thermometer es will. Wir sollen nicht arbeiten, wenn es zu heiß ist. Aber von Grillen und Bier trinken wird auch abgeraten. 30 Grad gelten heute als Weltuntergangsglut. Sind wir alle hitzeverweichlicht?
Sun, 15 Jun 2025 12:44:42 GMT

Warum eine Mutter ihre Tochter nicht zur besten Freundin machen sollte

Freunde suchen sich die Kinder selbst aus, ihre Eltern nicht. Wenn besonders Mütter aber ihre Töchter schon früh zu gleichwertigen Partnerinnen machen, können sie ihnen lebenslange Schäden zufügen. Eine Warnung.
Sun, 15 Jun 2025 09:55:20 GMT

Das ist der mit Abstand haarigste „Tatort“ der Geschichte

Haare sind der Sitz der Seele, heißt es im neuen Zürcher „Tatort“. Der heißt „Rapunzel“. Es geht um das schmutzige Geschäft, das mit echten Haaren gemacht wird. Und um das ehrenwerte Kunsthandwerk des Perückenmachens. Es herrscht Haaralarm am Zürich-See.
Sun, 15 Jun 2025 09:37:41 GMT

Als die moralische Reinheit der Kunst erfolgreich zerlegt wurde

Mit den Pathosformeln der Nachkriegsmoderne konnten sie nichts mehr anfangen: John Cage und Merce Cunningham, Jasper Johns, Robert Rauschenberg und Cy Twombly. Die fünf Freunde teilten auch privat gemeinsame Geheimnisse.
Sat, 14 Jun 2025 12:25:19 GMT

„Charlie Chaplin machte mich fertig. Jeder Gag musste ein Dutzend Mal geprobt werden“

Marlon Brando war schwierig zu interviewen. Als unser Kolumnist ihn traf, klopfte er nur Sprüche und brachte eine Journalistin zum Weinen. Hinterher half nur noch eine radikale Lösung.
Sat, 14 Jun 2025 10:43:26 GMT

Der infantile Liebeskummer

Der neue Song von Lorde wird in den sozialen Medien zum Bashing von Ex-Freunden missbraucht. Warum das weder der Künstlerin gerecht wird, noch hilfreich im Umgang mit gescheiterten Beziehungen ist.
Sat, 14 Jun 2025 10:39:05 GMT

Die besten Bücher für den Sommer

Sie verreisen mit der Familie – oder allein? Gehen wandern – oder an den Strand? Hauptsache, mit einem guten Buch. Hier sind 55 ganz persönliche Lese-Empfehlungen für diesen Sommer.
Sat, 14 Jun 2025 09:52:57 GMT

„Man soll die Kinder nicht dort abholen, wo sie sind, sondern zeigen, wo sie hinkommen können“

Konrad Paul Liessmann ist Autor einer „Theorie der Unbildung“, sieht „Bildung als Provokation“ und bemängelt, dass im Unterricht nur noch „Kompetenz“ vermittelt werden soll. Beim gemeinsamen Schallplattenhören kritisiert der Philosoph auch die moderne Universität.
Sat, 14 Jun 2025 06:17:57 GMT

Halb Mensch, halb Fleischsalat

Wenn die schweren Jungs der JVA Tegel das härteste Stück von Shakespeare spielen, wissen sie selbst am besten, worum es geht. Aber auch Schiller hätte sich auf dem Gefängnishof wohler gefühlt als im Staatstheater – er hatte da so eine Idee von der Freiheit.
Fri, 13 Jun 2025 16:10:51 GMT

Warum man sich um den neuen Harry Potter Sorgen machen muss

Für die kommenden zehn Jahre sind Arabella Stanton, Dominic McLaughlin und Alastair Stout die Helden in der Harry-Potter-Serie. Sie können sich ein Beispiel nehmen an Daniel Radcliffe und Emma Watson. Aber ihre Bedingungen sind jetzt ganz andere.
Fri, 13 Jun 2025 13:46:53 GMT

Als Heinrich Heine sich heimlich taufen ließ

28. Juni 1825: Harry Heine reist von Göttingen nach Heiligenstadt im Eichsfeld, um Heinrich Heine zu werden – und ein Bürger ohne Nachteile im Berufsleben. Später bereut er seine Taufe: „Ich bin jetzt bei Christ und Jude verhasst“.
Fri, 13 Jun 2025 11:41:22 GMT

KAWS – ein Meister zwischen High und Low

Der amerikanische Künstler KAWS lässt sich von der Kunstgeschichte, von Hip-Hop und Comics inspirieren. Seine Ästhetik berührt Betrachter weltweit und unmittelbar – auch dank einer ikonischen Figur.
Fri, 13 Jun 2025 08:37:53 GMT

Warum junge Männer lieber daheim wohnen bleiben

Die Deutschen ziehen immer später bei Mama und Papa aus – ein europaweiter Trend. Das hat mit steigenden Lebenshaltungskosten, aber auch mit einem verlogenen Generationenvertrag zu tun.
Fri, 13 Jun 2025 06:30:02 GMT

Offenkundige Unkenntnis von Textarten, Tonlagen, Sprachspielen

Ein Traditionsverlag streicht nach Kritik aus dem Netz den Beitrag einer Autorin aus einem Sammelband, die sich Sorgen um den Begriff „Frau“ macht. Das zeigt die Absurdität vieler neuer feministischer Debatten. Zu fürchten ist auch, dass Verlage heute kaum noch ihre eigentliche Aufgabe kennen.
Fri, 13 Jun 2025 05:58:19 GMT

Die Welt des KAWS im Video

Die Figuren, die er erschaffen hat, sind weltberühmt. Seine Werke erzielen Höchstpreise, Millionen Menschen folgen ihm auf Social Media. Für diese Künstlerausgabe konnten wir einen Star der zeitgenössischen Kunst gewinnen: KAWS. Nun gestaltet er die Seiten dieser besonderen WELT-Ausgabe.
Thu, 12 Jun 2025 18:47:46 GMT