Die Bücher-Retter und ihre sagenhaften Methoden

Wasser, Feuer, Säurefraß und Tintenfraß: Gewaltige Mengen an Büchern und Schriften in deutschen Archiven sind gefährdet. Die Restaurierung gelingt in kleinen Werkstätten – und mithilfe einer neu entwickelten Methode aus Weimar.
Sun, 12 Jan 2025 11:16:48 GMT

Von diesen aktuellen Sensationen hat kaum jemand gehört

Gerade haben sich erstaunliche Durchbrüche ereignet, doch sie machen kaum Schlagzeilen. Oder wussten Sie von Abermillionen geretteter Kinder oder dass sich die Walbestände erholen? Sogar im Kampf gegen HIV gelingt Medizinern entscheidender Fortschritt.
Sun, 12 Jan 2025 10:02:03 GMT

Dass die Reifen kreisen, ist vor allem eine Frage der Figur

Für die einen ist es ein Spiel, für andere ein Trendsport. Im Schwebezustand begeistert der Hula-Hoop auch Mathematiker und Physiker – die jetzt ein Geheimnis des Reifens aufgedeckt haben.
Sat, 11 Jan 2025 10:36:42 GMT

„Wir sind hier nicht mehr aktiv“

Zahlreiche Hochschulen und Forschungseinrichtungen ziehen sich von der Internetplattform X zurück. Die gehört Elon Musk. Als Grund für den Schritt nennen die Wissenschaftsbetriebe unter anderem die zunehmende Radikalisierung des Diskurses.
Fri, 10 Jan 2025 14:42:37 GMT

Erderwärmung lag 2024 im Schnitt bei 1,6 Grad Celsius

Im vergangenen Jahr lag die Durchschnittstemperatur um 1,6 Grad über den Werten des vorindustriellen Zeitalters. Das berichtet der EU-Klimawandeldienst Copernicus. Auch die Meere sind bis in die Tiefe deutlich wärmer.
Fri, 10 Jan 2025 03:59:23 GMT

„Wir werden uns wohl an solche Brände gewöhnen müssen“

Was facht Waldbrände an? Entscheidend ist eine Kombination gefährlicher Faktoren, erklärt der niederländische Geowissenschaftler Guido van der Werf. Auch weiß er, was sich dagegen tun lässt.
Thu, 09 Jan 2025 17:13:39 GMT

Zu welchem Zeitpunkt Sie Kaffee trinken müssen, um länger zu leben

Der Duft am Morgen, die Energie im Mittagstief: Kaffee ist mehr als Genuss. Eine neue Studie belegt nun, dass er die Gesundheit fördern und das Leben sogar verlängern kann. Entscheidend sind Menge und Zeitpunkt des Konsums.
Thu, 09 Jan 2025 16:09:29 GMT

Glaziologen gewinnen 1,2 Millionen Jahre alte Klimadaten

Aus der Tiefe des antarktischen Eisschilds haben europäische Wissenschaftler uralte Klimadaten geborgen: Sie wollen rekonstruieren, wie sich die Temperaturen und Treibhausgaskonzentrationen entwickelt haben – und sehen bereits einen Trend.
Thu, 09 Jan 2025 14:13:13 GMT

Dieser banale Stoff riss das Imperium in den Untergang

In Wasserleitungen oder der Produktion von Nahrungsmitteln gehörte Blei im Römischen Reich zum Alltag. Neue Analysen belegen eine starke Luftverschmutzung, die Wissenschaftler sogar für die Auflösung der „Pax Romana“ verantwortlich machen.
Thu, 09 Jan 2025 08:16:52 GMT

Aus Seen, Bächen und Flüssen verschwinden zahlreiche Arten

Nicht nur die heimischen Flusskrebse sind vom Aussterben bedroht, auch Libellen und zahlreiche andere Arten, die auf Süßgewässer angewiesen sind: Weltweit verlieren diese Tiere ihre angestammten Lebensräume.
Wed, 08 Jan 2025 11:08:31 GMT

Wenn geschützte Arten an andere Tiere verfüttert werden

Ob Giraffe, Wisent oder Zebra: In deutschen Zoos und Tierparks werden Tausende Tiere getötet und teils an andere Tiere verfüttert. Das sei nachhaltig sagen die einen, andere kritisieren solche Programme und fordern andere Maßnahmen zum Management der gehaltenen Arten.
Wed, 08 Jan 2025 09:30:21 GMT

Erstmals Mensch in USA nach Vogelgrippe-Infektion gestorben

Virologe und Epidemiologe Professor Klaus Stöhr spricht in Anbetracht des ersten Vogelgrippe-Todesfalles eines Menschen in den USA über das Risiko einer neuen Pandemie: „Wenn es eine neue Pandemie gibt, wird es durch ein Influenza-Virus verursacht werden“, so Stöhr.
Wed, 08 Jan 2025 09:27:11 GMT

Rätselhaftes „Werwolf-Syndrom“ lässt Hunde leiden

Hundebesitzer in Europa sorgen sich um ihre Lieblinge: Die Tiere jaulen, bellen, erleiden Panikattacken und epileptische Anfälle. Bei den seltsamen Symptomen handelt es sich womöglich um Vergiftungserscheinungen – Kauprodukte aus China stehen unter Verdacht.
Tue, 07 Jan 2025 15:59:33 GMT

„Wenn Urin so aussieht, als hätte jemand Spüli hineingegeben, muss das abgeklärt werden“

Welche Farbe, Geruch, Konsistenz hat der Urin? Aus den Antworten lässt sich so einiges ablesen, aber die Urindiagnostik wird selten genutzt. Dabei könnte sie Patienten vor aufwendigen Untersuchungen – und womöglich der Dialyse bewahren, sagt eine Expertin.
Tue, 07 Jan 2025 12:02:27 GMT

„Das Intimste, was man hat, mit Wildfremden teilen zu müssen, ist psychologisch grauenvoll“

Deutschland investiert in sozial geförderte Wohnungen, doch dort lässt sich oft weder gut wohnen noch mit anderen zusammenleben. Zwei Expertinnen erklären, warum Gemeinschaftsräume und soziale Durchmischung die Situation eher noch schlimmer machen – und wie es besser ginge.
Mon, 06 Jan 2025 08:49:59 GMT

„Wenn Tierbesitzer Auffälligkeiten bemerken, ist es fast zu spät“

Haustiere werden immer älter. Viele Hunde und Katzen erkranken dadurch an Demenz. Ihr Wesen verändert sich. Woran sich die ersten Anzeichen erkennen lassen, wie gegengesteuert werden kann – und warum der Stubentiger dann oft besonders laut schreit.
Sun, 05 Jan 2025 10:21:10 GMT

„CO₂-Staubsauger“ – Künstliche Abkühlung der Erde ist keine Utopie

Das 1,5-Grad-Ziel, um die Erderwärmung noch beherrschbar zu gestalten, ist nach Aussage von Experten längst illusorisch. Weniger Emissionen sind auch keine Lösung. Ottmar Edenhofer, Direktor des Potsdam-Instituts für Klimaforschung, hält technische Ansätze für alternativlos.
Sun, 05 Jan 2025 03:03:25 GMT

Der amerikanische Traum hat neuerdings Klappflügel – und Deutschland einen Startplatz im Meer

Der Mond ist ein begehrtes Ziel in diesem Jahr, doch es stehen noch weitere ehrgeizige Missionen der Raumfahrt an. In den USA setzt man Hoffnungen auf ein neues Raumschiff, in Europa auf die „Ariane 6“ – und erstmals soll eine Rakete in der Nordsee starten.
Sat, 04 Jan 2025 14:59:40 GMT

Trampelpfad der Dinosaurier entdeckt

Britische Forscher sind nördlich von Oxford auf mehr als 200 Spuren gestoßen, die von Dinosauriern stammen. Vor rund 166 Millionen Jahren stapften dort Tiere durch den Schlamm, bei denen es sich offenbar nicht nur um harmlose Pflanzenfresser handelte.
Fri, 03 Jan 2025 12:35:14 GMT

Dinosaurier-Spuren in Großbritannien – Forscher machen spektakulären Fund

Forscher haben in einem Steinbruch in Oxfordshire etwa 200 Dinosaurierspuren entdeckt, die rund 166 Millionen Jahre alt sind – darunter die längste Fährte, die jemals gefunden wurde. Ein Steinbrucharbeiter hatte die Unebenheiten bemerkt, die zu diesem Fund führten.
Fri, 03 Jan 2025 10:31:26 GMT

Mars und Jupiter flankieren das Winter-Sechseck

Im Januar nähert sich Mars der Erde und wird gut zu sehen sein. Am hellsten leuchtet die Venus, aber auch Jupiter fällt am Abendhimmel auf – neben dem „Winter-Sechseck“. Und anfangs funkelt der Meteorstrom der Quadrantiden.
Fri, 03 Jan 2025 08:48:00 GMT

Hightech am Himmel - Das Zeitalter der Drohnen

Sie sind eine Revolution in der modernen Kriegführung: Drohnen klären auf und greifen an. Sie liefern transparente Gefechtsfelder und agieren dank KI immer autonomer. In dieser Reportage geben Drohnenhersteller und Rüstungsfirmen seltene Einblicke in ihre Entwicklung. Experten beleuchten, wie die unbemannten Systeme militärische Konflikte verändern und welche Rolle der Mensch künftig spielt.
Fri, 03 Jan 2025 08:45:05 GMT

Das Märchen vom guten Bösen Wolf (1)

Die Wölfe sind zurück. Während Städter begeistert sind, leiden Landbewohner unter Wolfsangriffen auf Weidevieh. Schützen oder Schießen? Diese Frage spaltet die Republik.
Fri, 03 Jan 2025 08:39:04 GMT

Das Märchen vom guten Bösen Wolf (2)

Die Wölfe sind zurück. Während Städter begeistert sind, leiden Landbewohner unter Wolfsangriffen auf Weidevieh. Schützen oder Schießen? Diese Frage spaltet die Republik.
Fri, 03 Jan 2025 08:36:28 GMT

Weltraumsicherheit - Die neue Front im Erdorbit

Satelliten sind essenziell für Kommunikation und Sicherheit, doch ihre Verwundbarkeit wächst. Der Weltraum wird zunehmend zur militärischen Domäne, bedroht ist auch die zivile Infrastruktur.
Wed, 01 Jan 2025 19:29:49 GMT

Die Eroberung des Weltraums - von Sputnik zu NewSpace

Von Sputnik zu NewSpace: aus der Raumfahrt als staatlichem Monopol ist ein Wirtschaftsmarkt mit enormen Wachstumsraten entstanden.
Wed, 01 Jan 2025 13:13:04 GMT

Wie das „erweiterte Gedächtnis“ unsere Erinnerung verändert

Fotos, Videos, Postings, Chats: Im Laufe eines Lebens häufen sich mittlerweile unüberschaubar viele autobiografische Daten an. Wissenschaftler ergründen, wie sich dieser virtuelle Wust auf das Gedächtnis auswirkt – und die Beziehung zu Partnern, Familien oder Freunden beeinflussen kann.
Tue, 31 Dec 2024 10:36:31 GMT

Von A wie schmerzhaft und O wie groß

Manche Sprachen kommen mit nur elf Lauten aus, andere verwenden mehr als hundert. Auf der Suche nach Gemeinsamkeiten haben Forscher bestimmte Signaturen entdeckt – und dass Wörter auch klein, rau oder eckig klingen.
Tue, 31 Dec 2024 06:04:55 GMT

BELL 429 - Alleskönner der Lüfte

Die Bell 429 ist ein flexibler Helikopter für Rettung, Polizei und VIP-Transport. WELT begleitet als erster europäischer Sender ihre Produktion in Kanada.
Mon, 30 Dec 2024 22:36:22 GMT

1700 Sonnenstunden, aber auch 903 Liter Regen

Außergewöhnlich warm und nass – so lässt sich das Jahr 2024 meteorologisch zusammenfassen. Es war ein „Rekordjahr“, das zeigt die aktuelle Auswertung des Deutschen Wetterdienstes deutlich, und nicht nur in Hinblick auf die Temperatur.
Mon, 30 Dec 2024 14:47:58 GMT