„Was zwischen 1881 und 1990 extrem war, ist heute normal“

Milder Winter, sommerliches Frühjahr, heißer Sommer: 2024 war das wärmste Jahr in Deutschland seit Beginn der Messungen. Außerdem fiel ordentlich Regen, und der Deutsche Wetterdienst stellt eine neue „Klimatrendlinie“ vor.
Tue, 01 Apr 2025 14:47:05 GMT

Deshalb verschätzen sich Menschen bei Minderheiten ständig

Menschen liegen oft daneben, sie überschätzen kleine Gruppen und unterschätzen große. Das liegt nicht etwa daran, dass sie sich von diesen bedroht fühlen, wie bislang angenommen wurde. Offenbar gibt es einen anderen Grund.
Tue, 01 Apr 2025 14:15:17 GMT

„Das Bild der US-Wissenschaftslandschaft bekommt Risse“

Donald Trump greift durch finanzielle Kürzungen und inhaltliche Neuausrichtungen massiv in die US-Wissenschaft ein, Spitzenforscher verlassen bereits das Land. Für den Standort Deutschland eine einmalige Gelegenheit – die man nicht verpassen dürfe, so deutsche Forscher.
Tue, 01 Apr 2025 11:16:07 GMT

„Ein regelrechter Katalysator für psychische Störungen“

Ganz legal auf Droge – seit einem Jahr dürfen Menschen in Deutschland zu ihrem Vergnügen Joints rauchen oder Cannabutterkekse essen. Suchtforscher und Ärzte streiten sich, ob das Konsumcannabisgesetz zu mehr oder weniger gesundheitlichen Problemen führen wird. Wer hat recht? Eine Analyse.
Tue, 01 Apr 2025 09:57:39 GMT

Erste deutsche Astronautin erfolgreich ins All gestartet

Die Berlinerin Rabea Rogge ist als erste deutsche Frau ins Weltall gestartet. An Bord einer „Dragon“-Kapsel hob Rogge vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida ab. Der Start erfolgte mit einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX.
Tue, 01 Apr 2025 04:27:29 GMT

„Die römische Bäder-Kultur hat höhere Hygienestandards etabliert“

Vor 1700 Jahren mussten die römischen Legionen den Limes räumen, jenen Grenzwall zwischen Imperium und „Barbaren“. Doch kulturelle Unterschiede blieben bestehen und zeigen sich noch heute – in der Gesundheit, der Lebenszufriedenheit und im Unternehmertum.
Mon, 31 Mar 2025 14:30:54 GMT

„Spectrum“-Rakete stürzt ins Meer und explodiert

Die Orbital-Rakete „Spectrum“ des bayerischen Start-Up „Isar Aerospace“ ist am Sonntag in Norwegen gestartet und nach rund 30 Sekunden ins Meer gestürzt. Dabei explodierte die Rakete. Die Steuerung sei außer Kontrolle, erklärt Astronaut Ulrich Walter.
Mon, 31 Mar 2025 07:53:33 GMT

Frühling ist, wenn sich die Venus in den frühen Morgenstunden zeigt

Der Nachbarplanet strahlt morgens im Osten, am südlichen Nachthimmel erscheinen jetzt Löwe sowie Jungfrau: Sie lösen mitsamt Bärenhüter und Großem Wagen die Wintersternbilder ab. Aber ein Phänomen könnte trotzdem noch zu sehen sein.
Mon, 31 Mar 2025 06:38:47 GMT

Erste bayerische Rakete erfolgreich abgehoben – und explodiert

Die „Spectrum“-Rakete des deutschen Start-Ups Isar Aerospace ist vom norwegischen Andoya aus gestartet. Der Testflug dauerte allerdings nur 30 Sekunden. Das Unternehmen aus Bayern spricht dennoch von einem "großer Erfolg".
Mon, 31 Mar 2025 05:40:44 GMT

Diese Berlinerin startet jetzt als erste Deutsche ins All

Ein Dutzend deutscher Männer waren schon im Weltraum – aber noch keine Frau. Das soll sich mit Rabea Rogge nun ändern – mit einem besonderen Vorhaben. Die Deutsche will beim Flug über die Pole ein faszinierendes Himmelsphänomen untersuchen. Space X von Elon Musk macht es möglich.
Sun, 30 Mar 2025 11:20:11 GMT

„Sie glaubten fest an Meerjungfrauen oder Meeresmonster“

Salzwasser und Sirenen: Das Meer im Mittelalter hielt echte Überraschungen bereit, sagt der Historiker Nikolas Jaspert. Der Fischreichtum aus Nord- und Ostsee verhalf den Städten zu Wohlstand – und Ökologie spielte bereits eine Rolle.
Sun, 30 Mar 2025 10:30:05 GMT

Die Mär von der ausgebeuteten Erde

Entgegen der Behauptung von angeblich überschrittenen Kapazitäten schöpft die Menschheit die Erdoberfläche bei Weitem nicht aus. Nur ein Bruchteil wird in Beschlag genommen. Und technologische Fortschritte sorgen dafür, dass das so bleiben dürfte.
Sun, 30 Mar 2025 07:32:52 GMT

Vom Mond angeknabbert – Die schönsten Bilder der Sonnenfinsternis

Heute hat der Himmel ein besonderes Schauspiel geboten: die partielle Sonnenfinsternis. Den besten Blick gab es wettermäßig im Norden und Nordwesten des Landes. Für alle, die es verpasst haben, hier ein paar Bilder.
Sat, 29 Mar 2025 13:17:18 GMT

„Landschaft der Angst“ – Rückkehr der Wölfe hat trotzdem Vorteile

Einst war er aus den Wäldern verschwunden, inzwischen hat sich der Wolf in Europa schnell wieder verbreitet. Deutschland hat eine hohe Zuwachsrate. Während Tierhalter klagen, sehen Naturschützer dies als Erfolg. Eine positive Auswirkung unterschätzen aber viele.
Sat, 29 Mar 2025 06:15:49 GMT

Warum deutsche Windräder auf illegalen Halden im Ausland landen

Deutschland will mehr und größere Windräder bauen. Dafür müssen Tausende alte Anlagen entsorgt werden. Vieles lässt sich nicht recyceln und landet auch an dubiosen Stellen in Osteuropa. Über ein schmutziges Geschäft – und wie deutsche Experten dagegen vorgehen wollen.
Sat, 29 Mar 2025 06:14:55 GMT

Die tiefe gesellschaftliche Spaltung beim Klima-Thema

Eine Umfrage offenbart die gesellschaftliche Spaltung: Wohlhabende nehmen Klimaschutz wichtig, Ärmere mehrheitlich nicht. Viele sorgen sich, dass der Kostenaufwand für sie zum ökonomischen Problem wird. In einer Frage sind sich jedoch alle Milieus einig.
Fri, 28 Mar 2025 18:01:15 GMT

Schätzungen von mehr als 10.000 Toten – Wie es zu dem Erdbeben in Myanmar und Thailand kam

Myanmar und die angrenzenden Regionen wurden vom stärksten Erdbeben seit Jahrzehnten erschüttert. Die Opferzahlen könnten in die Zehntausende gehen, sagen Experten. Bisher wurden bereits 1000 Leichen geborgen.
Fri, 28 Mar 2025 17:47:57 GMT

Zeitumstellung 2025 – Wann beginnt die Sommerzeit?

Ende März ist es wieder so weit: Die Sommerzeit beginnt. Dabei stellt sich für viele jedoch die Frage: Muss die Uhr eine Stunde vor- oder zurückgestellt werden? Hier gibt es die richtige Antwort – sowie ein paar hilfreiche Eselsbrücken.
Fri, 28 Mar 2025 13:39:21 GMT

Südostasien – „Spannungen, die sich alle 20 bis 30 Jahre in einem Starkbeben entladen“

Die Erde in Myanmar bebt - im benachbarten Thailand sind die Erschütterungen auch in Bangkok deutlich zu spüren. Prof. Dr. Oliver Heidbach, Erdbebenforscher am GFZ Helmholtz-Zentrum für Geoforschung, erklärt, welche Rolle die sogenannte Sagaing-Verwerfung dabei spielt.
Fri, 28 Mar 2025 13:38:22 GMT

Alge aus Ostsee nach 7000 Jahren wiederbelebt

Einzeller können in Form von Sporen lange in lebensfeindlichen Umgebungen überdauern. Wie Zeitkapseln bewahren sie ihr genetisches Material, bis die Bedingungen für sie reif sind. Deutschen Forschern gelang es nun, eine Alge nach Jahrtausenden wiederzubeleben.
Fri, 28 Mar 2025 13:14:52 GMT

Datenschutz-Fiasko? – „Es besteht die Gefahr, dass das Schlimmste passiert“

Nach der Pleite des DNA-Testanbieters „23 and me“ sind die Sorgen um den Datenschutz von Proben groß – und das völlig zurecht, wie Experte Tilo Weichert erklärt. Vor allem in Europa besteht die Gefahr der Weiterleitung sensibler Daten.
Fri, 28 Mar 2025 11:14:12 GMT

Wie das Nervengift Quinolinsäure zu Depressionen bei Mädchen führt

Gefühlsstörungen kommen unter Mädchen im Teenie-Alter doppelt so häufig vor wie unter gleichaltrigen Jungs. Warum, das war bisher unklar. Nun sind Forscher auf ein „Seelengift“ gestoßen. Das erklärt nicht nur den Unterschied – sondern lässt auch auf bessere Therapien hoffen.
Thu, 27 Mar 2025 08:34:23 GMT

Wie sich aus ewigen Chemikalien eine lebensrettende Ressource zurückgewinnen lässt

Die Substanzen sind nützlich, aber gesundheitsschädlich und können von Organismen nicht abgebaut werden. Forscher haben eine neue Recycling-Methode entwickelt. Diese ermöglicht eine Wiederverwendung des wertvollen Fluors, zum Beispiel in Arzneimitteln.
Wed, 26 Mar 2025 15:59:46 GMT

Spektakuläres Lichterspiel im „Weihnachtsmanndorf“

Nordlichter faszinieren immer wieder – doch diese Aufnahmen aus dem finnischen Rovaniemi, das als „Weihnachtsmanndorf“ bekannt ist, sind besonders eindrucksvoll: Verstärkte Sonnenstürme, die etwa alle elf Jahre auftreten, intensivieren das Farbenspiel am Himmel.
Wed, 26 Mar 2025 15:13:54 GMT

Diese Hausmittel ersparen die Chemiekeule

Schmierseife für Böden, Tee für Möbel, Strumpfhosen für dreckige Fenster: Das erspart nicht nur chemische Putzmittel, sondern funktioniert oft bestens. Eine „historische Hausfrau“ erklärt, welche alten Hausmittel sonst noch beim Frühjahrsputz helfen.
Wed, 26 Mar 2025 11:32:09 GMT

Die beste Ernährung, um im Alter geistig rege und körperlich fit zu bleiben

Kluge Ernährungsgewohnheiten steigern die Wahrscheinlichkeit, mit 70 oder 75 Jahren noch kerngesund zu sein. Eine Studie zeigt, welche Lebensmittel dazu auf dem Teller landen sollten – und welche tabu sind. Vor allem ein Fall gibt kulinarisch zu denken.
Wed, 26 Mar 2025 09:53:51 GMT

Wo und wann Sie die partielle Sonnenfinsternis am Samstag am besten sehen

Ein besonderes Spektakel wird am Wochenende am Himmel sichtbar werden: die partielle Sonnenfinsternis. Die sieht nicht von überall gleich aus. Wir verraten, wo Sie in Deutschland die größte Abdeckung der Sonne sehen können.
Wed, 26 Mar 2025 09:09:10 GMT

„Viele Schüler haben solches Verhalten nach Deutschland mitgebracht“

In Deutschland nimmt die Gewalt gegen Lehrer zu: Die Fälle physischer Angriffe stiegen seit 2018 um ein Drittel, die von Cybermobbing haben sich nahezu verdoppelt. Neben den sozialen Medien und Corona macht der Präsident des Deutschen Lehrerverbandes dafür vor allem eine Sache verantwortlich.
Wed, 26 Mar 2025 09:05:45 GMT

Milliardenschäden durch Schleppnetz-Fischerei

Grundschleppnetze sind in der industriellen Fischerei der Standard. Für maximale Fangquoten schleifen Boote ihre schweren Netze direkt über den Meeresboden. Müsste die Branche die Umweltkosten selbst tragen, wäre die Methode nicht rentabel, so eine neue Studie.
Tue, 25 Mar 2025 14:38:41 GMT

Drei von 150 Tierärzten hatten sich infiziert – auch ohne Kontakt zu Tieren

In den USA werden die Eier knapp. Ursache dafür ist die Vogelgrippe, die inzwischen Rinderherden durchseucht. Offiziell haben sich dutzende Menschen angesteckt, einer starb – die Dunkelziffer ist offenbar riesig. Vor schützenden Impfungen warnt der US-Gesundheitsminister.
Mon, 24 Mar 2025 10:39:38 GMT