Wie Knut und Co. dem Umweltschutz nutzen

Eisbär Knut und Orca Keiko (im Film „Free Willy“) haben die Herzen der Menschen erwärmt; für Naturschutzverbände wurden sie Symbolen zur Rettung der Lebensräume. Jetzt haben Forscher bilanziert: Können sie die Sicht des Menschen auf Umwelt und Natur beeinflussen?
Tue, 28 Nov 2023 09:37:18 GMT

Das Einfamilienhaus – bewährter Klassiker oder Auslaufmodell?

Das Einfamilienhaus ist für viele noch immer Lebenstraum. Andere sehen es als Flächen-Fresser und als ohnehin nicht mehr finanzierbar. Wissenschaftsredakteurin Céline Lauer und Wirtschaftsjournalist Michael Fabricius von WELT sprechen über die Vor- und Nachteile des deutschen Wohn-Klassikers.
Tue, 28 Nov 2023 08:46:50 GMT

Infektion mit neuer Variante der Schweinegrippe nachgewiesen

Dank eines routinemäßigen PCR-Tests ist in Großbritannien die Infektion mit einer bisher unbekannten Schweinegrippe-Variante nachgewiesen worden. Die infizierte Person habe einen milden Krankheitsverlauf gehabt, teilte die britische Gesundheitsbehörde UKHSA mit.
Tue, 28 Nov 2023 05:22:00 GMT

Autonomer Bagger kann selbstständig Steinmauern bauen

Dieser Bagger braucht keinen Fahrer mehr. Forscher arbeiten jetzt an Ideen für den Küstenschutz, aber vor allem den „extraterrestrischen Raum“. Wie das aussehen könnte – und was das für den Mangel an Fachkräften bedeutet
Mon, 27 Nov 2023 11:46:16 GMT

Extrem seltenes Sumatra-Nashorn geboren

Naturschützer in Indonesien feiern die Geburt eines extrem seltenen Sumatra-Nashorns. Denn bei dieser Art gilt: Jedes Exemplar zählt.
Mon, 27 Nov 2023 10:34:26 GMT

Wie sich das Wettrennen zum Mond zuspitzt

China, Indien und die USA – das neue Wettrennen zum Mond wird in den nächsten Jahren entschieden. Zumindest bei zwei Missionen soll auch ein Europäer mit an Bord sein. Das ist auch entscheidend für das dadurch erwartete generierte Wirtschaftswachstum
Mon, 27 Nov 2023 08:24:46 GMT

Kein Stress – Wie wir es schaffen, uns selbst besser zu organisieren

Ein Termin jagt den nächsten, und am Ende des Tages haben wir das Gefühl, nur die Hälfte dessen geschafft zu haben, was wir schaffen wollten. Was tun? Wie wir am besten mit zu vielen ToDos umgehen, und was uns im Alltag hilft, uns besser zu strukturieren, das erklärt in dieser Folge die Psychologin Renate Reysen-Kostudis.
Mon, 27 Nov 2023 07:57:09 GMT

Warum es sich lohnen kann, in Konfrontation zu gehen

Sexualität ist die Fortsetzung eines guten Gesprächs. In dieser Folge widmen sich die Paarberater Christian Thiel und Anna Peinelt einer Lesermail und erklären, wie wir lernen können, funktional, anständig und wirksam zu kommunizieren. Und warum Sex Bindungen stärken und inwiefern fehlende Intimität ebendiese schwächen kann.
Mon, 27 Nov 2023 07:44:43 GMT

Rund um Schiffswracks ist mehr los

Grundschleppnetze richten am Meeresboden massiven Schaden an. Das bedroht Muscheln, Krebse und Seesterne. Doch gesunkene Schiffe sind zu Rückzugsorten geworden. Allein vor der britischen Küste gibt es 50.000 davon.
Sun, 26 Nov 2023 16:36:30 GMT

Warum Schneeflocken immer sechseckig sind

Der erste Schnee im Winter hat oft etwas Zauberhaftes. Die Flocken sind kleine Wunderwerke der Natur. Es gibt aber auch viele Mythen über sie. Wie Sie mit dem Wissen über die Eiskristalle Eindruck schinden
Sun, 26 Nov 2023 12:33:57 GMT

Seien Sie ein Arschloch!

Wenn Sie sichergehen wollen, dass Sie niemand mag, dann sollten Sie niemals dankbar sein oder Selbstlosigkeit zeigen. Wer egoistisch handelt, erleichtert es sich zunächst vielleicht im Leben. Doch dadurch verbessert es sich nicht. Das geht nur durch die echte Wertschätzung für andere.
Sun, 26 Nov 2023 11:53:22 GMT

Der Herr der Würmer

Polychäten sind in allen Weltmeeren vertreten, mit über 10.000 Arten, und sind für einige Überraschungen gut. Die längsten Borstenwürmer messen mehrere Meter und haben bedrohliche Beißwerkzeuge. Der Frankfurter Wurmforscher Ekin Tilic verrät, wer vor ihnen Angst haben muss.
Sun, 26 Nov 2023 10:16:33 GMT

Weltweit größter Eisberg A23a bewegt sich wieder und driftet auf Südgeorgien zu

Drei Jahrzehnte hing der Eisberg A23a am Grund fest, nachdem er sich im Jahr 1986 vom Filchner-Schelfeis gelöst hatte. Doch nun bewegt er sich in Richtung der Inselgruppe Südgeorgien. A23a gehört zu den größten Eisbergen der Welt und hat eine Fläche, die doppelt so groß ist wie das Saarland.
Sun, 26 Nov 2023 09:06:34 GMT

„Das größte Problem sind Schädlinge, die neu irgendwo auftauchen“

Insekten vernichten jedes Jahr viele Tonnen Lebensmittel. Vor allem in Afrika werden es immer mehr. Weil Pestizide für viele Bauern dort zu teuer sind, entwickeln Wissenschaftler biologische Wege gegen die Schädlinge. Mit erstaunlichem Erfolg.
Sat, 25 Nov 2023 06:45:25 GMT

Kinder lernen die Muttersprache schon vor der Geburt

Kinder lernen eine Sprache beinahe mühelos, anders als Erwachsene. Der Spracherwerb beginnt offenbar schon im Mutterleib. Das zeigen nun Experimente mit Neugeborenen, die ein Märchen in verschiedenen Sprachen hörten. Eltern können davon profitieren.
Sat, 25 Nov 2023 06:37:33 GMT

„Das führt zu Irritationen“

Österreichische Wissenschaftler haben mithilfe neurologischer Messungen Anhaltspunkte dafür gefunden, dass Videokonferenzen für das Gehirn ermüdender sind als Vor-Ort-Meetings. Wie groß die Erschöpfung ist, hängt vor allem von einer Sache ab, sagen die Forscher.
Fri, 24 Nov 2023 12:54:43 GMT

„Je jünger ein Mensch, desto negativer die Auswirkungen des traumatischen Ereignisses“

Die Terrororganisation Hamas hat die ersten Geiseln freigelassen. Mehr als sechs Wochen lebten sie in Angst, wurden womöglich gefoltert oder missbraucht. Katalin Dohrmann ist Trauma-Spezialistin. Sie erklärt, warum eine Therapie der Seele jetzt nicht guttut.
Fri, 24 Nov 2023 09:39:46 GMT

Nach Häufung von Atemwegserkrankungen bei Kindern – WHO gibt Entwarnung

In den sozialen Medien werden besorgniserregende Bilder verbreitet, die Kindern mit Infusionsschläuchen zeigen. Im Norden Chinas scheinen sich Lungenentzündungen auszubreiten. Nun sprach die WHO mit den chinesischen Behörden und gab vorerst Entwarnung.
Thu, 23 Nov 2023 21:21:00 GMT

„Es ist dort einfach nichts zu finden, was derart hohe Energien produzieren könnte“

Es kam aus dem Kosmos und macht Forscher ratlos: ein extrem energiereiches Elementarteilchen. Über zehn Millionen Mal mehr Energie als der größte Teilchenbeschleuniger kann es produzieren. Experten sprechen gar von einer „neuen Physik“.
Thu, 23 Nov 2023 20:50:00 GMT

Zu viele Tiere sterben, weil sie unbrauchbar sind

Bis heute sind Tierversuche in der Wissenschaft weit verbreitet. Ihre Rolle für die Medizin zweifelt kaum jemand an. Doch oftmals sterben die Tiere gar nicht für die Forschung. Und in anderen Bereichen fragen sich Tierschützer: Wie viele Versuche sind vertretbar?
Thu, 23 Nov 2023 11:55:22 GMT

„Die Chinesen haben proaktiv vor zehn Tagen schon berichtet“

China solle nähere Informationen zu sich häufenden Atemwegserkrankungen und zunehmenden Lungenentzündungen bei Kindern bereitstellen, fordert die Weltgesundheitsorganisation. Der Virologe Klaus Stöhr spricht im WELT-Interview über den unbekannten Erreger und Chinas veränderte Informationspolitik.
Thu, 23 Nov 2023 11:28:01 GMT

Die Futter-Frage

Wie sie den Napf ihres Vierbeiners füllen, ist für die Besitzer von Beagle, Cocker, „Frenchie“ & Co. schon lang eine Glaubensfrage. Manche füttern zartes Filet, andere nur Gemüse. Ein aktueller Trend möchte Hunde zu Körnerfressern machen. Experten raten Überraschendes.
Thu, 23 Nov 2023 08:57:40 GMT

Zehntausende Puten in Mecklenburg-Vorpommern mussten bereits getötet werden

Die Vogelgrippe grassiert weltweit, droht manche Wildvögelbestände auszurotten. Nun ist eine hochansteckende Variante in deutschen und dänischen Geflügelbetrieben aufgetaucht. Experten warnen vor weiteren Ausbrüchen.
Thu, 23 Nov 2023 07:46:52 GMT

Der warme Herbst sorgt für gefährliche Verwirrung

Fliegen oder nicht fliegen? Biologen beobachten, dass der milde Herbst die heimische Tierwelt in Verwirrung stürzt. Igel verpassen ihren Winterschlaf. Zugvögel treten nicht ihren Flug gen Süden an. Für andere Tiere hat dies bedrohliche Konsequenzen.
Wed, 22 Nov 2023 13:00:03 GMT

Das Ozonloch schließt sich langsamer als gedacht

Bis Mitte des Jahrhunderts soll das Ozonloch über der Antarktis verschwunden sein. Forscher legen nun eine Verlangsamung nahe. In den vergangenen drei Jahren sind gewaltige Löcher entstanden – und die wichtige Ozonschicht ist dünner geworden.
Tue, 21 Nov 2023 16:22:34 GMT

Rentner löst Rätsel um den Penis der Breitflügelfledermaus

Ausgerechnet auf dem Dachboden einer Kirche entstanden die Aufnahmen, die das Rätsel um die Fortpflanzung der Tiere lösen sollten. Die erstaunliche Beobachtung: Die Fledermäuse bedienen sich einer für Säugetiere ungewöhnlichen Paarungspraktik.
Tue, 21 Nov 2023 16:09:01 GMT

Für immer jung? So nah sind Wissenschaftler einem Verjüngungselixier

Schon Cleopatra soll von der ewigen Jugend geträumt haben. In dieser Bonus-Folge von „Aha!“ gehen wir der Frage nach, wie nah die Forschung diesem alten Traum mittlerweile gekommen ist. Im Mittelpunkt steht ein Verjüngungselixier, das die Menschen länger fit und gesund halten soll.
Tue, 21 Nov 2023 15:19:15 GMT

Pause von Instagram und TikTok hat kaum Einfluss auf psychische Gesundheit

„Digitalem Entgiften“ wird häufig nachgesagt, sich positiv auf die mentale Gesundheit auszuwirken, eine kurze Auszeit von sozialen Medien ist bei vielen Menschen beliebt. Doch hilft das gegen die „Sucht“? Ein Experte erklärt, worauf es bei einer gesunden Smartphone-Nutzung wirklich ankommt.
Tue, 21 Nov 2023 11:31:11 GMT

Das Geschäft mit den geklonten Haustieren

Ob Hund oder Katze: Die Liebe zum Haustier ist oft groß – und ihr Tod für die Besitzer ein schmerzhafter Verlust. Als Trost bieten Unternehmen an, einen geklonten Zwilling des Vierbeiners zu erschaffen. Und das Verfahren ist nicht nur teuer, sondern auch problematisch.
Tue, 21 Nov 2023 10:37:12 GMT

Temperatur auf der Erde erstmals 2 Grad höher als in vorindustrieller Zeit

Vergangenen Freitag lag die globale Durchschnittstemperatur um 2,06 Grad Celsius höher als üblich. Das ergeben Daten des EU-Klimawandeldienstes Copernicus. Der Rekord für den wärmsten Tag überhaupt stammt auch aus diesem Jahr.
Tue, 21 Nov 2023 10:31:59 GMT